(geschlechtlich)

  • 81Heterogonie — He|te|ro|go|nie 〈f. 19; unz.〉 1. 〈Biol.〉 Wechsel zw. geschlechtlicher u. ungeschlechtlicher Fortpflanzung, dadurch unbeabsichtigtes Entstehen heterogener Spezies 2. 〈Philos.; Psych.〉 bes. von W. Wundt betonte Erfahrung, dass sich im… …

    Universal-Lexikon

  • 82Inkubus — Ịn|ku|bus 〈m.; , ku|ben〉 1. 〈bei den Römern〉 Alpdruckdämon 2. 〈im MA u. Frühe Neuzeit〉 Ggs Sukkubus 2.1 mit einer Frau buhlender Teufel 2.2 der beim Geschlechtsakt obenliegende Teufel [<lat. incubus; zu incubare „auf etwas liegen“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 83polygam — po|ly|gam 〈Adj.〉 1. 〈Soziol.〉 Ggs monogam 1.1 in Polygamie lebend 1.2 sich zu mehreren Frauen zugleich hingezogen fühlend 2. 〈Bot.〉 sowohl eingeschlechtige als auch zweigeschlechtige Blüten tragend * * * po|ly|gam <Adj.> [zu griech. gámos …

    Universal-Lexikon

  • 84vergreifen — ver|grei|fen 〈V. refl. 158; hat〉 1. sich vergreifen 1.1 〈a. fig.〉 falsch greifen, danebengreifen 1.2 〈Mus.〉 falsch spielen 2. sich an jmdm. vergreifen jmdn. misshandeln, gegen jmdn. tätlich werden ● sich an fremdem Eigentum vergreifen es sich… …

    Universal-Lexikon

  • 85Bettgenosse — Bẹtt|ge|nos|se, der (veraltend): jmd., der mit einer anderen Person das ↑ Bett (1) teilt u. mit ihr geschlechtlich verkehrt. * * * Bẹtt|ge|nos|se, der (veraltend): jmd., der mit einer anderen Person das ↑Bett (1) teilt u. mit ihr geschlechtlich …

    Universal-Lexikon

  • 86Geschlechtsbestimmung — Ge|schlẹchts|be|stim|mung, die: Bestimmung des ↑ Geschlechts (1 a): pränatale G. * * * I Geschlechtsbestimmung,   1) die Festlegung des biologischen Geschlechts eines Individuums. Eine genotypische Geschlechtsbestimmung liegt vor, wenn das… …

    Universal-Lexikon

  • 87herumhuren — he|r|ụm|hu|ren <sw. V.; hat (salopp abwertend): mit wechselnden Partnern geschlechtlich verkehren. * * * he|rụm|hu|ren <sw. V.; hat (salopp abwertend): mit wechselnden Partnern geschlechtlich verkehren: so ein freches kleines Biest, das… …

    Universal-Lexikon

  • 88Ameisen — I Ameisen,   Emsen, Mieren, Formicoidea, Überfamilie der Hautflügler mit rd. 20 000 meist tropischen Arten. Ameisen sind etwa 1 mm bis 3 cm lang, ihre Färbung ist vorwiegend schwarz oder rotbraun. Die Termiten (»weiße Ameise …

    Universal-Lexikon

  • 89Forellen — Forẹllen   [althochdeutsch forhana, eigentlich »die Gesprenkelte« (nach den bunten Tupfen auf dem Rücken)], Singular Forẹlle die, , zwei Arten von Lachsfischen der Gattung Salmo, als Speise und Angelfische beliebt. 1) Die Meerforelle oder… …

    Universal-Lexikon

  • 90sinnlich — 1. a) mit den Sinnen, sensuell, sinnenhaft. b) fühlbar, hörbar, riechbar, sichtbar, tastbar, wahrnehmbar. 2. a) genießerisch, genussfreudig, genüsslich, lustbetont, weltlich; (geh.): faunisch, lüstern, lustvoll, sinnenfreudig, sinnenfroh;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme