(gerichts)schreiber

  • 61Alsenborn — Ortsgemeinde Enkenbach Alsenborn Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Antisemitismus (nach 1945) — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Blutrat — Der spanische Herzog von Alba als Vorsitzender des Blutrates Als Blutrat wird in der Regel der sogenannte Rat der Unruhen ( Raad van beroerte , Conseil des troubles ) bezeichnet, der von 1567 bis 1573 in den Niederlanden unter dem spanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Burg Grebenstein — Palas der Burg Grebenstein im Sommer 2008 Alternativname(n): Grafenstein, Greuensteyn, Gre …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Burgund (Weinbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Burgund Land: Frankreich Weinbau seit: 2. Jahrhundert Fläche: 24.000 ha Weinproduktion: 180 Millionen Flaschen (Jahr) …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Büdingen-Rinderbügen — Rinderbügen Stadt Büdingen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Cantref — Ein Cantref (gesprochen /kantrɛv/) war im mittelalterlichen Wales eine Verwaltungseinheit, die besonders in der Rechtsordnung wesentlich war. Wales war im Mittelalter in Cantrefi aufgeteilt, die wiederum in die kleineren Cymydau (Commotes)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Christian Friedrich Hunold — Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680 1721 Christian Friedrich Hunold (* 29. September 1680 in Wandersleben bei Gotha, Thüringen; † 16. August 1721 in Halle/Saale) wurde unter dem Pseudonym Menantes der berühmteste unter den… …

    Deutsch Wikipedia