(gerichts)schreiber

  • 111Verhörprotokoll — Verhörprotokolle sind Niederschriften von Verhören Beklagter oder von Zeugen, die im Rahmen eines Prozesses bei einem Strafverfahren auch in dessen Voruntersuchung angefertigt werden. Bei den Verhörprotokollen rücken der einzelne Mensch und sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Vernehmung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Vernehmung bezeichnet im Recht Deutschlands im Allgemeinen die Befragung einer Person durch einen Bediensteten zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Vier Paradiesflüsse — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Norwegen [1] — Norwegen (Norre, Norrige, Norge), Königreich, dessen König zugleich König von Schweden ist, bildet den westlichen Theil der Skandinavischen Halbinsel; grenzt an das Eismeer, Rußland, Schweden, den Skager Rack, die Nordsee u. den Atlantischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Sanhedrin — (gr. Synedrium, Hoher Rath), das Obergericht in Jerusalem, welches die höchste Gewalt in allen Staats u. Religionsangelegenheiten hatte. Den Ursprung dieses Gerichts setzen Ein. nach 2. Mos. 18. in die älteste Zeit; And. finden 5. Mos. 17, 8 die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Clerc [1] — Clerc (v. lat., Clericus), 1) Geistlicher; 2) im Mittelalter, wo nur Geistliche schreiben konnten u. die Schreibkunst deshalb Ars clericales hieß, Schreiber, Gerichtsschreiber; daher in England jetzt noch die Secretäre, Actuare, Buchhalter etc.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Gesandter — Gesandter, ein von einem Staat, welcher das Recht hat, Krieg zu führen u. Frieden zu schließen, an einen anderen, welcher dasselbe zu thun befugt ist, abgeschickter Staatsmann, dessen Bestimmung ist, die politischen Angelegenheiten seines Staates …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Hauser — Hauser, 1) Franz, Sänger und Gesanglehrer, geb. 12. Jan. 1794 in Krasowitz bei Prag, gest. 14. Aug. 1870 zu Freiburg i. Br., Schüler von Tomaschek und Triebensee, betrat 1817 als Sarastro in Prag die Bühne, sang in der Folge in Wien, Leipzig und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon