(gerichtliches wissen)

  • 21Johann Jakob Moser — Johann Jacob Moser (* 18. Januar 1701, Stuttgart; † 30. September 1785, Stuttgart) war ein bedeutender deutscher Staatsrechtslehrer und mit dem Titel Landschaftskonsulent juristischer Berater der württembergischen Landstände. Johann Jacob Moser,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Karl I. (Neapel) — Die Statue Karls von Anjou im Gewand eines römischen Senators (zeitgenöss.) (Arnolfo di Cambio) Karl I. von Anjou (frz.: Charles d Anjou, ital.: Carlo d Angiò; * März 1227; † 7. Januar 1285 in Foggia) war seit 1266 König von Sizilien. Ab 1282 war …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mediation — (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten allparteilichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Niqab — in den Vereinigten Arabischen Emiraten Der Niqab (arabisch ‏نقاب‎, DMG niqāb; türkisch peçe) ist ein Gesichtsschleier, der von einigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Peng Zhen — Die ist ein Chinesischer Name; der Familienname ist Peng. Peng Zhen (chinesisch 彭真 Péng Zhēn, W. G. P eng Chen; * 12. Oktober 1902 in Quwo in der Provinz Shanxi; † 26. April 1997 in Peking) war Bürgermeister und 1. Sekretär des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Thailand — ราชอาณาจักรไทย Ratcha Anachak Thai Königreich Thailand …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ionische Republik [2] — Ionische Republik (Gesch.). Die ältere Geschichte der zur I n R. gehörenden Inseln (Ionische Inseln) ist unter den einzelnen Inseln erzählt. Zum Stamm der Hellenen gehörig, behaupteten sie mehr od. weniger ihre Unabhängigkeit, obgleich sie bald… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Ergehen — Ergehen, verb. irreg. (S. Gehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) * Gehend einhohlen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Theuerdank der mocht sy (die wilde Sau) nit ergau Dann er allein zu fuessen was,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart