(gerührt)

  • 111Arabisches Reiterfleisch — ist ein schnell zubereitetes Gericht aus den 1950er Jahren, das erstmals von Clemens Wilmenrod in einer seiner Kochsendungen vorgestellt wurde. In seinem Buch Wie in Abrahams Schoß schrieb Wilmenrod: „An der Mündung des Hundeflusses rasteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Arganöl — Arganbäume Das Arganöl (auch Arganenöl) wird aus der Frucht des Arganbaums gewonnen. Es findet Anwendung in der Gastronomie und Kosmetik und zeichnet sich durch seine goldene Farbe und seinen intensiven Geruch aus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Art Tatum — Art Tatum, Vogue Room, NYC, 1948. Fotografie von William P. Gottlieb. Arthur „Art“ Tatum (* 13. Oktober 1909 in Toledo, Ohio; † 5. November 1956 in Los Angeles) war einer der bedeutendsten US amerikanischen Klaviervirtuosen und Erneuerer des …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ascanio in Alba — Werkdaten Originaltitel: Ascanio in Alba Form: Serenade Originalsprache: Italienisch Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Atari-ST — Atari 520ST Atari 1040STF Der Atari ST war eine Heimcomputer Serie von Atari, die von 1985 bis 1994 produziert wurde. Die ST Serie eignete sich auch für professionelle Büroanwend …

    Deutsch Wikipedia

  • 116AtariST — Atari 520ST Atari 1040STF Der Atari ST war eine Heimcomputer Serie von Atari, die von 1985 bis 1994 produziert wurde. Die ST Serie eignete sich auch für professionelle Büroanwend …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Atari Mega ST — Atari 520ST Atari 1040STF Der Atari ST war eine Heimcomputer Serie von Atari, die von 1985 bis 1994 produziert wurde. Die ST Serie eignete sich auch für professionelle Büroanwend …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Auxin — Chemische Struktur von Indol 3 essigsäure, dem wichtigsten Auxin Gesunde Arabidops …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Auxine — Chemische Struktur von Indol 3 essigsäure, dem wichtigsten Auxin G …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ayaan Hirsi Ali — Ayaan Hirsi Ali, 2006 Ayaan Hirsi Ali (Ayaan Hirsi Magan Isse Guleid Ali Wai ays Muhammad Ali Umar Osman Mahamud; * 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia) ist eine niederländische Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin s …

    Deutsch Wikipedia