(gepflogenheit)

  • 1Gepflogenheit — 1. ↑Tradition, 2. Usance …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Gepflogenheit — ↑ pflegen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Gepflogenheit — Brauch, Einrichtung, Gewohnheit, Herkommen, Ritus, Sitte, Tradition, Usus; (bildungsspr., Kaufmannsspr.): Usance; (landsch., bes. südd., österr., schweiz.): Übung. * * * Gepflogenheit,die:⇨Gewohnheit(1) Gepflogenheit→Brauch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4Gepflogenheit — die Gepflogenheit, en (Aufbaustufe) geh.: zur Gewohnheit gewordene, oft unreflektierte Verhaltensweise Synonyme: Brauch, Sitte, Tradition, Usus Beispiel: Ein Spaziergang am frühen Morgen gehört zu seinen Gepflogenheiten. Kollokation: etw. zu… …

    Extremes Deutsch

  • 5Gepflogenheit — Eine Gepflogenheit ist eine zur Gewohnheit gewordene, oft unreflektierte Verhaltensweise, die durch häufige Wiederholung zur Konvention geworden ist und gepflegt wird. Siehe auch Brauch Regel Sitte Usus Kategorien: SozialpsychologieHandlung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gepflogenheit — Angewohnheit; Gewohnheit; Usus (umgangssprachlich); Schicklichkeit; Anstand; Sitte; Brauch; Regel; Konvention; Usus; Überlieferung; …

    Universal-Lexikon

  • 7Gepflogenheit — Ge·pflo̲·gen·heit die; , en; meist Pl, geschr ≈ Brauch, Gewohnheit <entgegen den sonstigen Gepflogenheiten; etwas entspricht (nicht) den Gepflogenheiten> || ⇒↑pflegen2 (2) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Gepflogenheit — Ge|pflo|gen|heit (Gewohnheit) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Usus — Gepflogenheit; Schicklichkeit; Anstand; Sitte; Brauch; Regel; Konvention; Gepflogenheit; Gewohnheit * * * Usus [ u:zʊs], der; : durch häufiges Wiederholen üblich gewordene Verhaltensweise einer kleineren Gruppe von Pe …

    Universal-Lexikon

  • 10Angewohnheit — Gepflogenheit; Gewohnheit; Fimmel (umgangssprachlich); Tick; Eigenart; Kaprize (österr.); Macke (umgangssprachlich); Spleen; Schrulle; Marotte …

    Universal-Lexikon