(genesi)

  • 81PPC64 — PowerPC (PPC) ist eine 1991 durch ein Konsortium aus Apple, IBM und Motorola (heute: Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifizierte CPU Architektur. Der Name PowerPC ist ein Akronym, wobei Power für Performance optimization with enhanced RISC …

    Deutsch Wikipedia

  • 82PPC970 — PowerPC (PPC) ist eine 1991 durch ein Konsortium aus Apple, IBM und Motorola (heute: Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifizierte CPU Architektur. Der Name PowerPC ist ein Akronym, wobei Power für Performance optimization with enhanced RISC …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Perfekte Zahl — Eine natürliche Zahl wird vollkommene Zahl (auch perfekte Zahl) genannt, wenn sie genauso groß ist wie die Summe ihrer positiven echten Teiler (d. h. aller Teiler außer sich selbst). Ist diese Summe der Teiler kleiner als die Zahl selbst, heißt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Power-PC — PowerPC (PPC) ist eine 1991 durch ein Konsortium aus Apple, IBM und Motorola (heute: Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifizierte CPU Architektur. Der Name PowerPC ist ein Akronym, wobei Power für Performance optimization with enhanced RISC …

    Deutsch Wikipedia

  • 85PowerPC — (PPC) ist eine 1991 durch ein Konsortium aus Apple, IBM und Motorola (heute: Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifizierte CPU Architektur. Der Name PowerPC ist ein Akronym, wobei Power für Performance optimization with enhanced RISC… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Power PC — PowerPC (PPC) ist eine 1991 durch ein Konsortium aus Apple, IBM und Motorola (heute: Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifizierte CPU Architektur. Der Name PowerPC ist ein Akronym, wobei Power für Performance optimization with enhanced RISC …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Powerpc — (PPC) ist eine 1991 durch ein Konsortium aus Apple, IBM und Motorola (heute: Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifizierte CPU Architektur. Der Name PowerPC ist ein Akronym, wobei Power für Performance optimization with enhanced RISC… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Vollkommene Zahl — Eine natürliche Zahl n wird vollkommene Zahl (auch perfekte Zahl) genannt, wenn sie genauso groß ist wie die Summe σ*(n) ihrer positiven echten Teiler (also aller Teiler außer sich selbst). Äquivalent, eine vollkommene Zahl n ist eine Zahl, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Vollkommene Zahlen — Eine natürliche Zahl wird vollkommene Zahl (auch perfekte Zahl) genannt, wenn sie genauso groß ist wie die Summe ihrer positiven echten Teiler (d. h. aller Teiler außer sich selbst). Ist diese Summe der Teiler kleiner als die Zahl selbst, heißt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital — Titelseite von Band I (3. Auflage) Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital ist ein ausführlicher Kommentar des marxistischen Ökonomen Roman Rosdolsky der Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, einem von Karl Marx… …

    Deutsch Wikipedia