(gemeinplatz)

  • 101Volker Gerhardt — (* 21. Juli 1944 in Guben/Brandenburg) lehrt Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Ethik, der Politischen Philosophie, der Ästhetik, der Metaphysik und der Theologie. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wahrheit — Dem Begriff Wahrheit werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben, wie Übereinstimmung mit der Wirklichkeit, einer Tatsache oder einem bestehenden Sachverhalt, aber auch einer Absicht oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Wewelsburg — p3 Wewelsburg Die Wewelsburg, aus dem Almetal gesehen Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Topisch — (v. gr.), 1) örtlich, den Ort od. die Lage betreffend. T e Mittel, Arzneimittel, auf einen speciell leidenden Theil des Körpers angewendet, wie Aufschläge, Einreibungen, Pflaster, Bähungen, blasenziehende Mittel etc.; den allgemeinen Mitteln,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Chrië — (v. gr.), 1) Sentenz, Gemeinplatz; 2) von Hermogenes u. Aphthonios (daher Aphthonianische Ch.) eingeführte rhetorische Übung, in der man eine Sentenz eines Mannes auf einen Fall anwendete u. so nach bestimmten Regeln weiter ausführte. Auch die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Commūnis — (lat.), 1) gemein; so C. locus (Rhet.), Gemeinplatz; C. manus (Rechtsw.), so v. w. Gesammte Hand; C. syllăba (Prosod.), so v. w. Anceps 2); 2) gemeinschaftlich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Locus — (lat.), 1) Ort; L. apprehensiōnls, Ort, wo der Verbrecher ergriffen, L. delicti, Ort, wo das Verbrechen begangen worden ist; L. aquo, Ort, wo der Aussteller eines Wechsels od. einer Anweisung wohnt; dagegen L. ad quem, der Ort, wo diese zahlbar… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Gräberfauna — Gräberfauna, die Tierwelt, die sich unter der Erde von menschlichen und tierischen Leichen nährt. Die Tatsache, daß die Leichen eine Speise der Würmer werden, ist seit den Tagen des Hiob ein Gemeinplatz der frommen Beredsamkeit, gleichwohl wußte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Locus — (lat.), Ort, Platz, Stelle, besonders auch in einem Buch, z. B. l. classicus, l. palmarius, eine Haupt oder Beweisstelle aus irgend einem Buch; l. communis, Gemeinplatz (s. Loci communes); l. a quo, Ort, wo der Aussteller eines Wechsels oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Triviāl — (lat.), eigentlich: auf öffentlicher Straße (trivium, »Kreuzweg«) zu finden, daher: alltäglich, abgedroschen; Trivialität, Alltäglichkeit, Plattheit, Gemeinplatz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon