(geldgeschenk)

  • 121Congiarium — Con|gi|a|ri|um [k...] das; s, ...ien [...i̯ən] <aus lat. congiarium »Spende, Geschenk«> im alten Rom von den Kaisern dem Volk gespendetes Geldgeschenk, urspr. in Naturalien in Höhe eines ↑Congius (z. B. Öl od. Wein) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 122Surre — Sur|re die; , n <aus arab. ṣurra »(Geld)beutel«> früher alljährlich vom türk. Sultan mit der Pilgerkarawane nach Mekka gesandtes Geldgeschenk …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 123Bakschisch — Sn Geldgeschenk (als Gegenleistung für eine Gefälligkeit) per. Wortschatz exot. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus pers. baḫšīš Geschenk (vielleicht über eine andere europäische Sprache).    Ebenso ne. baksheesh, nfrz. bakchich. ✎ DF 3 (21997),… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 124Sportel — Sf Gebühr per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Entlehnung. Als sportul entlehnt aus l. sportula, das eigentlich Körbchen bedeutet (zu l. sporta geflochtener Korb , das aus gr. spyrís Korb entlehnt ist), aber über Speisekörbchen die Bedeutung Gegenwert …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 125ertränken — ↑ tränken. trinken: Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter ↑ Trank, ↑ tränken, ↑ Trunk und ↑ trunken …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 126trinken — trinken: Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter ↑ Trank, ↑ tränken, ↑ Trunk und ↑ trunken behandelten Wörter.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 127Trinker — trinken: Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter ↑ Trank, ↑ tränken, ↑ Trunk und ↑ trunken behandelten Wörter.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 128Trinkgeld — trinken: Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter ↑ Trank, ↑ tränken, ↑ Trunk und ↑ trunken behandelten Wörter.… …

    Das Herkunftswörterbuch