(geisteswissenschaftlich)

  • 11Bildung. Alles, was man wissen muß — Bildung. Alles was man wissen muß ist ein Buch von Dietrich Schwanitz aus dem Jahr 1999. Es bietet einen Streifzug durch Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst und Musik und stellt dar, was nach der Meinung des Autors zum Bildungskanon in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Willi Seiß — (* 1922 in Stuttgart) ist ein deutscher christlicher Esoteriker und Anthroposoph. Er hat die Heimschule Brachenreuthe in Überlingen am Bodensee gegründet, war an der Entwicklung des Mistelpräparates Helixor beteiligt und ist Herausgeber der Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Adolf Bastian — als Corpsstudent, 1846 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Alexander-Lyzeum — Das Imperiale Lyzeum in Zarskoje Selo (auch Alexander Lyzeum, Puschkin Lyzeum) nahe Sankt Petersburg wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Zar Alexander I. als Eliteschule für Jungen gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Schulhaus 2 Gründung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Alexander Lyzeum — Das Imperiale Lyzeum in Zarskoje Selo (auch Alexander Lyzeum, Puschkin Lyzeum) nahe Sankt Petersburg wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Zar Alexander I. als Eliteschule für Jungen gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Schulhaus 2 Gründung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Alfred von Martin — (* 24. Juli 1882 in Berlin; † 11. Juni 1979 in München) war ein deutscher Historiker und Soziologe und der letzte Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Anthroposophisch erweiterte Medizin — Die Anthroposophische Medizin ist eine aus der Anthroposophie Rudolf Steiners (1861−1925) hervorgegangene alternativmedizinische Richtung. Ihre theoretisch methodischen Grundlagen entwickelte Steiner 1920–1924 in zahlreichen Vorträgen für Ärzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Anthroposophische Medizin — Die anthroposophische Medizin ist eine komplementärmedizinische Richtung, die die Medizin mit der Anthroposophie Rudolf Steiners verbindet und heute in über 60 Ländern praktiziert wird.[1] Die anthroposophische Medizin stützt sich nicht wie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Archäoinformatik — Die Archäoinformatik ist eine spezialisierte Disziplin, die komplexe Forschungsprobleme der Archäologie mittels moderner Informationstechnologie verstehen und lösen will. Archäoinformatik bildet die Schnittstelle zwischen Archäologie und… …

    Deutsch Wikipedia