(geisteswissenschaften)

  • 81Zentrum für Literatur- und Kulturforschung — Berlin Zentrum für Literatur und Kulturforschung Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin Rechtsform des …

    Deutsch Wikipedia

  • 82deutsche Philosophie — deutsche Philosophie,   die Philosophie des deutschen Sprach und Kulturraums. Sie war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte. Erst seit der Aufklärung… …

    Universal-Lexikon

  • 83Analyseverfahren — Dieser Artikel behandelt den Begriff Analyse in Natur und Geisteswissenschaften. Die Beschreibung von Freud s Lehre und Behandlungsform findet sich unter Psychoanalyse. Eine Analyse ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Analysieren — Dieser Artikel behandelt den Begriff Analyse in Natur und Geisteswissenschaften. Die Beschreibung von Freud s Lehre und Behandlungsform findet sich unter Psychoanalyse. Eine Analyse ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Angewandte Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Berliner Akademie der Wissenschaftten — Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften wurde am 11. Juli 1700 in Berlin als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. gegründet. Zu ihrem ersten Präsidenten wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Brandenburgische Akademie der Wissenschaften — Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften wurde am 11. Juli 1700 in Berlin als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. gegründet. Zu ihrem ersten Präsidenten wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Einführung in die Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Erich Rothacker — (* 12. März 1888 in Pforzheim; † 10. August 1965 in Bonn) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Francisco de la Maza — (* 7. Mai 1913 in San Luis Potosí; † 7. Februar 1972 in Mexiko Stadt) war ein mexikanischer Kunsthistoriker und kritiker. Leben De la Maza studierte an der Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universidad Nacional Autónoma de… …

    Deutsch Wikipedia