(geisteswissenschaften)

  • 51Prä-Astronautik — Unter dem Begriff Prä Astronautik (auch Paläo SETI genannt) werden Theorien zusammengefasst, eine oder mehrere Außerirdische Intelligenzen hätten in der Frühzeit der Menschheit die Erde besucht und die menschliche Zivilisation beeinflusst oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sprachkritische Wende — Mit dem Begriff linguistische Wende (auch: sprachkritische Wende; engl.: linguistic turn) wird ein wissenschaftlicher Paradigmenwechsel bezeichnet, der im 20. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die Geistes und Sozialwissenschaften hatte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Sprachliche Wende — Mit dem Begriff linguistische Wende (auch: sprachkritische Wende; engl.: linguistic turn) wird ein wissenschaftlicher Paradigmenwechsel bezeichnet, der im 20. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die Geistes und Sozialwissenschaften hatte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wilhelm Dilthey — Infobox Philosopher region = Western Philosophy era = 19th century color = #B0C4DE name = Wilhelm Dilthey birth = birth date |1833|11|19 Wiesbaden Biebrich, Germany death = death date |1911|10|1 Siusi allo Sciliar, Italy school tradition =… …

    Wikipedia

  • 55AstroGrid-D — Die D Grid Initiative ist die National Grid Initiative (NGI) der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat das Ziel, eine nachhaltige Grid Computing Infrastruktur sowohl für Forschung und Entwicklung sowohl im akademischen als auch im industriellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56D-Grid-Initiative — Die D Grid Initiative ist die National Grid Initiative (NGI) der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat das Ziel, eine nachhaltige Grid Computing Infrastruktur sowohl für Forschung und Entwicklung sowohl im akademischen als auch im industriellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Epistemologisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Erkenntnisgewinn — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Erkenntnislehre — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia