(geigen)

  • 41Orgel der Crystal Cathedral — Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Catedral de Cristal — Saltar a navegación, búsqueda …

    Wikipedia Español

  • 43Crystal Cathedral organ — The main casework and console of the Crystal Cathedral organ The Crystal Cathedral organ is one of the world s largest pipe organs, located at the Crystal Cathedral in Garden Grove, California.[1] As of 2008, it has 270 ranks and… …

    Wikipedia

  • 44Guarneri del Gesù — (Bartolomeo) Giuseppe Guarneri (* 21. August 1698 in Cremona; † 17. Oktober 1744 in Cremona) war ein italienischer Geigenbauer. Auf seinen Geigenzetteln bezeichnete er sich als Joseph Guarnerius und fügte ein Kreuz an sowie die Buchstaben IHS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Jakob Stainer — Stainer Barockvioline von 1658 Jakob Stainer (* nach September 1618 in Absam; † Oktober oder November 1683 ebenda), auch Jacob oder Jacobus, war ein Tiroler Geigenbauer. Bis um 1800 hatten seine Instrumente nördlich der Alpen einen besseren Ruf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Jakobus Stainer — Stainer Barockvioline von 1658 Jakob Stainer (* um 1617 in Absam; † 1683 in ebenda) war ein Tiroler Geigenbauer. Bis um 1800 hatten seine Instrumente nördlich der Alpen einen besseren Ruf als die Italienischen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Westminster Abbey — (deutsch: Abtei von Westmünster, Westmünsterabtei; eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster) ist eine Kirche in London. Traditionell werden hier die Könige von England (später britische Monarchen) gekrönt und beigesetzt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48St George's Minster, Doncaster — Doncaster Minster St. George s Minster, Doncaster …

    Wikipedia

  • 493. Brandenburgisches Konzert (Bach) — Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Sammlung von sechs Konzerten, die Johann Sebastian Bach im März 1721 an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg Schwedt sandte. Der Originaltitel lautet „Six Concerts avec plusieurs instruments“.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 509. Sinfonie (Beethoven) — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Als erstes Werk in Form einer Sinfoniekantate stellt sie eine Zäsur …

    Deutsch Wikipedia