(gegenüber j-m)

  • 1gegenüber — ¹gegenüber 1. gegen, zu. 2. gegen, im Vergleich zu, im Verhältnis zu, neben. ²gegenüber auf der anderen Seite, drüben, jenseits, vis à vis; (landsch.): üben. * * * gegenüber:1.〈örtlich〉vis a vis+jenseits–2.〈vergleichend〉neben·verglichen|mit|·imVer… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2gegenüber — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • entgegengesetzt Bsp.: • Er saß mir gegenüber. • Es ist gegenüber dem Postamt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3gegenüber — Präp. (Grundstufe) auf der anderen Seite Beispiele: Die Bank befindet sich gegenüber dem Postamt. Das Hotel liegt gegenüber der Staatsoper …

    Extremes Deutsch

  • 4gegenüber — 1. Das Geschäft liegt direkt gegenüber der Post. 2. Mir gegenüber war der Polizist sehr freundlich …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 5gegenüber — ↑vis à vis …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Gegenüber — ↑Visavis …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7gegenüber — Adv/Präp. std. (16. Jh.) Stammwort. Zusammenrückung aus gegen und über. deutsch s. gegen, s. über …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 8gegenüber — gegenüber, Gegenwart, gegenwärtig ↑ gegen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Gegenüber — Diskutant; Gesprächsteilnehmer; Gesprächspartner * * * 1ge|gen|über [ge:gn̩ |y:bɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. auf der entgegengesetzten Seite von: die Schule steht gegenüber der Kirche, dem Rathaus gegenüber. Syn.: auf der anderen Seite, 1↑ vis… …

    Universal-Lexikon

  • 10gegenüber — im Unterschied zu; im Vergleich zu; oppositionell; gegensätzlich; im Gegensatz zu; auf der anderen Seite; vis a vis; vis à vis * * * 1ge|gen|über [ge:gn̩ |y:bɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. auf der entgegengesetzten Se …

    Universal-Lexikon