(gefangenenlager)

  • 31Jugoslawische Bundesarmee — Jugoslawische Volksarmee Југословенска народна армија Jugoslovanska ljudska armada Führung Oberbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kriegsgefangenenlager Freistadt — Karte des Kriegsgefangenenlagers (im Schlossmuseum) Das Kriegsgefangenenlager Freistadt war eines der vier großen Lager für Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Oberösterreich. Das Lager wurde im Herbst 1914 in der Stadt Freistadt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Lager (Camp) — Ein Lager oder auch aus dem Englischen übernommen Camp, ist ein Ort, an dem mehrere Personen meist provisorisch untergebracht sind. Lager haben somit meist einen kurzfristigen Charakter, können aber durchaus und unter bestimmten Umständen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Camp — 〈[ kæ̣mp] n. 15〉 1. Feld , Zeltlager 2. Gefangenenlager [engl.] * * * cAMP [Abk. für cyclisches Adenosin 3′,5′ monophosphat]: ↑ Adenosinphosphat. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 35Abbé Franz Stock — (* 21. September 1904 in Neheim; † 24. Februar 1948 in Paris); war katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Abbé Stock — Abbé Franz Stock Abbé Franz Stock (* 21. September 1904 in Neheim; † 24. Februar 1948 in Paris); war katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ado Birk — Aadu Birk (auch Ado Birk, Aado Birk, russisch orthodoxer Taufname Awdei oder Awdi) (* 14. November 1883 in Tarvastu, Landkreis Viljandi/Estland; † 2. Februar 1942 im Gefangenenlager Soswa, Oblast Swerdlowsk/Sowjetunion) war ein estnischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Al-Haj — Sami al Haj bei seiner Ankunft in Doha Ende Mai 2008 Sami Mohy El Din Muhammed Al Hajj (arabisch ‏سامي محي الدين محمد الحاج‎ Sami Mohi ad Din Muhammed al Haddsch, DMG Sāmī Muḥī ad Dīn Muḥammad al Ḥāǧǧ, auch bekannt als Sami Al Haj; * 15. Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Al Haj — Sami al Haj bei seiner Ankunft in Doha Ende Mai 2008 Sami Mohy El Din Muhammed Al Hajj (arabisch ‏سامي محي الدين محمد الحاج‎ Sami Mohi ad Din Muhammed al Haddsch, DMG Sāmī Muḥī ad Dīn Muḥammad al Ḥāǧǧ, auch bekannt als Sami Al Haj; * 15. Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Außenlager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… …

    Deutsch Wikipedia