(gefühllos werden)

  • 121Pequot War — Schauplatz des Pequot Krieges im südlichen Neuengland Der Pequot Krieg von 1637 war die erste ernsthafte bewaffnete Auseinandersetzung zwischen den indianischen Ureinwohnern Neuenglands und den britischen Kolonisten. Der Krieg, der am Beginn der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schweizer Bahnhofsuhr — Sekundenstop und …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Anästhesīe — (griech., »Gefühllosigkeit, Unempfindlichkeit«), der Zustand, bei dem das Gefühl in einem Teil des Körpers aufgehoben ist. A. entsteht dadurch, daß der den Teil versorgende Gefühlsnerv außer Verbinbung mit dem Gehirn gesetzt wird (durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Doktor Gräsler, Badearzt — ist eine 1914 entstandene Erzählung von Arthur Schnitzler, die im Spätwinter 1917 im Berliner Tageblatt erschien. S. Fischer brachte das Buch noch im selben Jahr ebenfalls in Berlin heraus[1]. Doktor Emil Gräsler, vormals als Schiffsarzt auf den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125grob — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; schroff; …

    Universal-Lexikon

  • 126einschlafen — 1. hinüberdämmern, vom Schlaf übermannt werden; (geh.): eindämmern, einschlummern, entschlafen, entschlummern, in Morpheus Arme sinken, in Schlaf fallen/sinken; (ugs.): eindösen, einnicken, wegsacken, wegschlafen; (salopp): einpennen; (landsch.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 127Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Alfred, Erbprinz von Sachsen-Coburg und Gotha — Alfred (* 15. Oktober 1874 im Buckingham Palace, London; † 6. Februar 1899 in Meran) war Erbprinz und Thronfolger des Doppelherzogtums Sachsen Coburg und Gotha, designierter 2. Herzog von Edinburgh und Prinz von Großbritannien und Irland. Er… …

    Deutsch Wikipedia