(gedrängel)

  • 21Gedränge — 1. (ugs.): Gedrängel, Geschiebe, Rammelei; (abwertend): Drängerei; (ugs. abwertend): Schubserei. 2. Andrang, Auflauf, Gemenge, Getriebe, Getümmel, Gewimmel, Gewoge, Gewühl, Menschenansammlung, Menschenauflauf, Menschengewimmel, Menschengewühl,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22drängeln — drạ̈n·geln [ ŋl̩n]; drängelte, hat gedrängelt; gespr; [Vi] 1 (irgendwohin) drängeln in einer Menge von Menschen die anderen leicht stoßen usw, um schneller ans Ziel zu kommen <nach vorne, nach draußen, zum Ausgang drängeln>: Drängeln Sie… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 23Ge- — im Subst, sehr produktiv; 1 verwendet, um aus einem Verb ein Substantiv zu machen; das Gebell (= das Bellen), das Gebrüll (= das Brüllen) <des Löwen>, das Geflüster, das Geheul <der Wölfe>, das Geläut, das Gemetzel, das Gemurmel, das… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 24Gedränge — das Gedränge (Aufbaustufe) drängelnde Menschenmenge Synonym: Gedrängel (ugs.) Beispiele: Im Saal herrschte ein schreckliches Gedränge. Sie haben sich im Gedränge aus den Augen verloren …

    Extremes Deutsch