(gebet in der messe)

  • 121Missale Romanum — Missale secundum ritum ecclesie Bremense (1511) im Bremer Dom Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Missale romanum — Missale secundum ritum ecclesie Bremense (1511) im Bremer Dom Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Römisches Messbuch — Missale secundum ritum ecclesie Bremense (1511) im Bremer Dom Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Singmesse — Die Betsingmesse war eine deutschsprachige Sonderform in der Entwicklung der Messfeier. Inhaltsverzeichnis 1 Singmesse 2 Betsingmesse 3 Nachwirkungen 4 Literatur 5 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Betsingmesse — Die Betsingmesse war eine deutschsprachige Sonderform in der Entwicklung der Messfeier. Inhaltsverzeichnis 1 Singmesse 2 Betsingmesse 3 Nachwirkungen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Messbuch — Missale secundum ritum ecclesie Bremense (1511) im Bremer Dom Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ordinarium — Als Ordinarium (lat.: „das Regelmäßige, stets Wiederkehrende“) werden die in jedem Gottesdienst gleichbleibenden Elemente bezeichnet, im Unterschied zum Proprium, das die mit dem Kirchenjahr wechselnden Stücke umfasst. In den deutschen Ländern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kanontafel — Hochaltar mit deutlich erkennbaren Kanontafeln; rechts und links jeweils eine kleine, mittig vor dem Tabernakel die große Tafel …

    Deutsch Wikipedia