(gebet in der messe)

  • 11Messe e-Moll (Bruckner) — Die Messe Nr. 2 e Moll für achtstimmigen gemischten Chor und Blasorchester ist ein musikalisches Werk des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (WAB 27). Er komponierte in seinem Leben mehrere geistliche Werke, unter diesen geistlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Feier der Heiligen Messe — mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den die Wortverkündigung und Eucharistiefeier umfassenden Haupt Gottesdienst. In den katholischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Geschichte der Kirchenmusik — Kirchenmusik als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Musik. Textgebundene Kirchenmusik, z. B. Chormusik für den Gottesdienst, basiert fast ausschließlich auf geistlichen Texten. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Heilige Messe — Feier der Heiligen Messe mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den – zusammen mit dem Stundengebet – wichtigsten Gottesdienst. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Deutsche Messe (Schubert) — Textdichter J. P. Neumann und Komponist Franz Schubert Die so genannte Deutsche Messe (Originaltitel: „Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe“, D 872) ist ein geistliches Musikwerk des Komponisten Franz Schubert aus dem Jahre 1826.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe — Die Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe ist ein Buch des römisch katholischen Theologen und Religionsphilosophen Romano Guardini aus dem Jahre 1939. Es ist Lene und Hans Waltmann gewidmet und beschäftigt sich mit den notwendigen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Stille Messe — Die stille Messe (auch Stillmesse oder Engelsmesse) ist eine schlichte Form der Heiligen Messe in der katholischen Kirche, die vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil und auch noch heute vor allem an Wochentagen praktiziert wird. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Priesterseminar der Priesterbruderschaft St. Pius X. — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liturgiereform der Karwoche von 1955 — Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 2 Liturgische Veränderungen 2.1 Liturgische Kleidung 2.2 Veränderungen in der Liturgie des Palmsonntags …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… …

    Deutsch Wikipedia