(futtertrog)

  • 41Trog — Tank; Bottich; Wanne; Zuber; Kübel * * * Trog [tro:k], der; [e]s, Tröge [trø:gə]: großes, meist längliches, offenes [Stein , Holz]gefäß: die Schweine fressen aus dem Trog. Zus.: Futtertrog, Holztrog, Schweinetrog, Steintrog, Waschtrog, Wassertrog …

    Universal-Lexikon

  • 42Weihnachten — Weihnachtsfest; Fest der Liebe; Heiligabend; Heiliger Abend; Weihnacht * * * Weih|nach|ten [ vai̮naxtn̩], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Geburt Christi: Weihnachten war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Weihnachten… …

    Universal-Lexikon

  • 43Stall — Stallung * * * Stall [ʃtal], der; [e]s, Ställe [ ʃtɛlə]: geschlossener Raum, Gebäude[teil], in dem besonders Nutztiere untergebracht sind, gehalten werden: die Kühe in den Stall treiben. Syn.: ↑ Scheune. Zus.: Hühnerstall, Kuhstall, Pferdestall,… …

    Universal-Lexikon

  • 44Viehhaltung — Viehwirtschaft; Viehzucht * * * 1 der Pferdestall 2 der Pferdestand (die Pferdebox, Box) 3 der Futtergang 4 das Reitpony (Pony) 5 die Gitterwand 6 die Einstreu 7 der Strohballen 8 das Oberlicht 9 der Schafstall 10 das Mutterschaf 11 das Lamm 12… …

    Universal-Lexikon

  • 45Barn — Bạrn 〈n. 15; 〉 Maßeinheit für Wirkungsquerschnitte, die nicht gesetzlich ist (bes. in der Kernphysik), 1b = 10−28 m2 [engl.] * * * Barn [ba:n; engl. barn = Scheune], das; s; Einheitenzeichen: b: in der Kernphysik gelegentlich als Flächeneinheit… …

    Universal-Lexikon

  • 46Fressbarren — Frẹss|bar|ren, der (südd., österr.): Futtertrog der Rinder; 2↑Barren …

    Universal-Lexikon

  • 47Futter — Fụt·ter1 das; s; nur Sg; die Nahrung, die Tiere fressen <ein Tier sucht (nach) Futter>: dem Papagei frisches Futter geben || K : Futtergetreide, Futtermittel, Futternapf, Futterrübe, Futtersilo, Futtertrog || K: Fischfutter, Hühnerfutter,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 48Trog — Tro̲g der; (e)s, Trö̲·ge; ein großes, längliches Gefäß (meist aus Holz oder Stein), in das man das Futter oder Wasser z.B. für Schweine oder Pferde gibt || K: Futtertrog, Wassertrog; Holztrog …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 49Pfette — Sf Längsbalken im Dachstuhl per. Wortschatz fach. (16. Jh.), fnhd. pfette Entlehnung. Trotz der späten Bezeugung frühe Entlehnung aus ml. patena Firstbaum . Das lateinische Wort bedeutet ursprünglich Krippe ; aber so, wie bei der einfachen Krippe …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 50Krippe — Krippe: Die westgerm. Substantivbildung mhd. krippe, ahd. krippa, niederl. krib, engl. crib gehört im Sinne von »Flechtwerk, Geflochtenes« zu der unter ↑ Kringel dargestellten idg. Wurzel *ger »drehen, winden, flechten«. Das Wort bezeichnete also …

    Das Herkunftswörterbuch