(funktionsausfall)

  • 121Schock — [ʃɔk], der; [e]s, s: durch ein außergewöhnlich belastendes Ereignis bei jmdm. ausgelöste seelische Erschütterung: ein seelischer, psychischer Schock; bei der Todesnachricht erlitt, bekam sie einen [schweren, leichten] Schock; sein Entschluss war… …

    Universal-Lexikon

  • 122Gehirnerweichung — Ge|hịrn|er|wei|chung 〈f. 20; Med.〉 1. Untergang (Entartung) u. anschließende Einschmelzung (Erweichung, Verflüssigung) von Hirngewebe, verursacht besonders durch akute Minderdurchblutung des betroffenen Hirnteils: Enzephalomalazie 2. =… …

    Universal-Lexikon

  • 123Gehörlose — Ge|hör|lo|se(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der gehörlos ist * * * Ge|hör|lo|se, die/eine Gehörlose; der/einer Gehörlosen, die Gehörlosen/zwei Gehörlose: weibliche Person, die gehörlos ist. * * * Gehörlose,   Menschen mit angeborener Taubheit,… …

    Universal-Lexikon

  • 124Strahlenschaden — Strah|len|scha|den 〈m. 4u〉 = Strahlenschädigung * * * Strah|len|scha|den, der, Strah|len|schä|di|gung, die (Physik, Med.): durch Einwirkung ionisierender Strahlen bes. an lebenden Organismen hervorgerufener Schaden. * * * Strahlenschäden,   1)… …

    Universal-Lexikon

  • 125akustisches Trauma — akụstisches Trauma,   Innenohrschädigung durch plötzliche (Knalltrauma) oder langfristige, überstarke Schalleinwirkung; eine Schädigung kann auch durch stumpfe Gewalteinwirkung auf Ohr oder Schädel hervorgerufen werden. Zu den Folgen zählen… …

    Universal-Lexikon

  • 126apallisches Syndrom — apạllisches Syndrom,   Funktionsausfall der Großhirnrinde (Pallium) bei erhaltener Funktion des Stammhirns. Ursachen eines apallischen Syndroms können sein: schwere Sauerstoffmangelzustände (nach Kreislaufstillstand, durch… …

    Universal-Lexikon

  • 127Enzyme —   [zu griechisch en »in« und zýmē »Sauerteig«], Singular Enzym das, s, Biokatalysatoren, veraltete Bezeichnung: Fermẹnte, in allen lebenden Organismen vorkommende, intrazellulär gebildete, hochmolekulare Eiweißstoffe (Proteine), die chemische… …

    Universal-Lexikon

  • 128Kälteresistenz — Kälte|resistenz,   die Fähigkeit von Organismen, länger dauernde Einwirkung tiefer Temperaturen ohne bleibende Schäden zu ertragen. Allgemein existiert eine große individuelle Variabilität im Ertragen von Kälte, die u. a. abhängig ist vom… …

    Universal-Lexikon