(ftz)

  • 101V.19 — Datenübertragung mit Parallelmodem Parallelmodem offen, Typ D20P A02 (01/1978) …

    Deutsch Wikipedia

  • 102V.20 — Datenübertragung mit Parallelmodem Parallelmodem offen, Typ D20P A02 (01/1978) …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Verkehrsübungsgelände — Luftbild des Wachaurings in Melk, einem Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Winmodem — Vorderseite eines V.90 Modems Ein Modem (aus Modulator und Demodulator gebildetes Akronym oder Kofferwort, daher auch der Modem) dient dazu, Signale mit Hilfe eines oder mehrerer Trägersignale an die jeweiligen Eigenschaften des Übertragungswegs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105ZB 50 — Anschlussdose (ADo) ist die Bezeichnung für in Deutschland vor der Einführung des TAE Standards benutzten Stecksysteme bei analogen Telefonanschlüssen mit ab Schnittstelle. Anschlussdosen wurden eingesetzt, wenn der Teilnehmer sein Telefon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Zeichengabe — Signalisierung ist ein Überbegriff für die Abgabe von Zeichen (Signalen oder Nachrichten) in verschiedenen Bereichen der Kommunikation und Technik. im direkten zwischenmenschlichen Kontakt ein kurzer, auch nonverbal möglicher Hinweis ( er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Zentralstation — Datenübertragung mit Parallelmodem Parallelmodem offen, Typ D20P A02 (01/1978) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Joondalup railway line — Legend …

    Wikipedia

  • 109Friedrich Maul — (* 20. Januar 1908 in Waltersdorf Kreis Beilngries) war von 1963 bis 1973 Präsident des Fernmeldetechnischen Zentralamtes in Darmstadt. Leben Nach der Reifeprüfung 1928 studierte Maul Elektrotechnik an der TH München bis 1932. Anschließend war er …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hans Griem (Ingenieur) — Hans Griem (* 11. Juli 1898 in Krembz; † 25. Dezember 1980 in Darmstadt) war von 1960 bis 1963 Präsident des Fernmeldetechnischen Zentralamtes in Darmstadt. Leben Griem studierte 1921 bis 1925 an der TH München Elektrotechnik. Danach fing er als… …

    Deutsch Wikipedia