(fremd

  • 41Adolf Fremd — (* 18. Mai 1853 in Stuttgart; † 1924 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Er war Schüler der Stuttgarter Kunstschule und schuf zahlreiche Plastiken und Denkmäler in Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1 Die König Karls Brücke 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd —   Diese Sentenz lautet in ihrer ursprünglich lateinischen Form: Homo sum, humani nil a me alienum puto. Sie stammt aus der Komödie »Heautontimorumenos« (»Der Selbstquäler«) des römischen Komödiendichters Terenz (um 190 159 v. Chr.). Hier wird dem …

    Universal-Lexikon

  • 43Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital — Verhältnis von Fremd zu Eigenkapital …

    Deutsch Wörterbuch

  • 44frimbd — fremd …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 45fremdly — fremd·ly …

    English syllables

  • 46Fremdwort — Fremd|wort [ frɛmtvɔrt], das; [e]s, Fremdwörter [ frɛmtvœrtɐ]: aus einer fremden Sprache übernommenes oder mit Wörtern oder Wortteilen aus einer fremden Sprache gebildetes Wort: der übertriebene Gebrauch von Fremdwörtern; ☆ für jmdn. ein… …

    Universal-Lexikon

  • 47Fremde — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 48Fremdling — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49Fremdenlegion — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 50Fremdkörper — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …

    Das Herkunftswörterbuch