(fremd

  • 121Helmut Eschwege — (* 10. Juli 1913 in Hannover; † 19. Oktober 1992 in Dresden) war ein jüdischer Historiker und Dokumentarist in Deutschland. Ihm gelang in den 1930er Jahren die Emigration und die Einwanderung nach Palästina. Nach dem Ende der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Immunantwort — Schematische Darstellung der primären und sekundären spezifischen Immunantwort Eine Immunantwort ist die Reaktion des Immunsystems auf Organismen oder Substanzen, die es als fremd erkannt hat. Unterschieden wird dabei zwischen der angeborenen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Immunreaktion — Schematische Darstellung der primären und sekundären spezifischen Immunantwort Eine Immunantwort ist die Reaktion des Immunsystems auf Organismen oder Substanzen, die es als fremd erkannt hat. Unterschieden wird dabei zwischen der angeborenen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 124PBR322 — Plasmidkarte von pBR322 Das Plasmid pBR322 wurde 1977 von Francisco Bolivar und Raymond Rodriguez konstruiert und war eines der ersten künstlich hergestellten Plasmide.[1] Es ist ein Derivat eines R Plasmids, das einen Replikationsursprung oriV… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Tonio Kröger — (1903) ist eine Erzählung Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt,[1] zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Willy Peter Reese — Bühnendekoration mit dem postum erschienenen Buch „Mir selber seltsam fremd“ von Willy Peter Reese. Lesung in der Duisburger Zentralbibliothek anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus, 2005. Willy… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Winterreise — ist ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, vollendete. Der vollständige Titel des Liederzyklus lautet: Winterreise. Ein Cyclus von Liedern von Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia