(freie durchfahrt)

  • 31Suez-Krieg — Sueskrise Teil von: Nahostkonflikt Operationen während der Sueskrise …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Suez-Krise — Sueskrise Teil von: Nahostkonflikt Operationen während der Sueskrise …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Suezkrieg — Sueskrise Teil von: Nahostkonflikt Operationen während der Sueskrise …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Suezkrise — Sueskrise Teil von: Nahostkonflikt Operationen während der Sueskrise …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Türkenherrschaft — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Türkenkrieg — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Türkenkriege — Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden Osmanischen Reich und dem christlich geprägten Europa. Die wichtigsten Gegner der Osmanen waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Deutschland — (d.h. der deutsche Bund) ist das Centralland Europas, weniger massenhaft als das europ. Tiefland zwischen den Karpathen, dem Kaukasus und Ural, nicht so gegliedert wie das südl. und westl. Europa, die Scheidewand zwischen Romanen und Slaven, der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 39Suezkanal — Sueskanal * * * Suezkanal,   Sueskanal, schleusenlose Großschifffahrtsstraße zwischen Mittelmeer und Rotem Meer (Golf von Suez), in Ägypten; verläuft von Port Said (am Mittelmeer) durch die Landenge von Suez unter Ausnutzung des Timsahsees (5 km… …

    Universal-Lexikon

  • 40Türkenkriege bis zum Vorabend des Krimkriegs: Zusammenprall von Abendland und Morgenland —   Die erfolgreichen Eroberungszüge der Osmanen auf der Balkanhalbinsel während des 14. und 15. Jahrhunderts hatten einen Großteil der christlichen Balkanvölker unter die Botmäßigkeit eines islamischen Oberherrn gezwungen. Der Fall Konstantinopels …

    Universal-Lexikon