(frachtkosten)

  • 111Transport — (v. lat.), 1) die Fortschaffung eines Dinges von einem Orte zu einem andern, bes. der Kaufmannsgüter, es geschehe zu Wasser od. zu Lande; daher Transportkosten, Kosten für die Versendung eines Gegenstandes, Frachtkosten, Fuhrlohn. Transportschein …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Fabriken u. Manufacturen — Fabriken u. Manufacturen, sind Werkstätten od. Etablissements, wo durch mechanische Künste u. Handwerke die Naturerzeugnisse für den menschlichen Bedarf od. für Luxus u. Mode im Großen (fabrikmäßig) verarbeitet werden. Was zunächst den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Abfuhr [1] — Abfuhr, die organisierte Entfernung aller im menschlichen Haushalt sich ergebenden festen Abfälle und sonstiger in hygienischer Hinsicht bedenklichen Massen. Es gehören hierher in erster Linie der Straßenkehricht, Staub und Unrat, eventuell auch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Eisenhütte — (Eisenwerk), gewerbliche Anlage, in welcher Eisenerze verhüttet werden oder Roheisen in Schmiedeeisen oder Stahl verwandelt wird. Man pflegt sie entweder in der Nähe von Eisenerz oder von Kohlengruben anzulegen, um für einen der Rohstoffe die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Eisenbahn — (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia, strada ferrata). Inhalt: Einleitung. Begriffserläuterung auf geschichtlicher Grundlage. – A. Einteilung der E. – B. Bedeutung der E. für den Verkehr; Verminderung der Reisezeit;… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 117Frachtrecht — der einzelnen Staaten. (Eisenbahnfrachtrecht). Inhalt: Einleitung. – I. Teil: Das interne Eisenbahnfrachtrecht der Vertragsstaaten des IÜ. – II. Teil: Das interne Eisenbahnfrachtrecht der europäischen Nichtvertragsstaaten, sowie Amerikas. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 118Materialverwaltung — (économat; economato), die Beschaffung der im Eisenbahnwesen erforderlichen Materialien, sowie die Gebarung mit diesen (Materialverwaltung im engeren Sinn), d.i. die Übernahme der eingelieferten Materialien, ihre Verwahrung, Evidenzhaltung,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 119Milchwagen — (milk car; wagon à lait; vagone pel trasporte di latte), gedeckte Güterwagen mit besonderen Einrichtungen zur Beförderung von Milch. Die Kühlung der Milch während der Fahrt ist auf den festländischen Bahnen wegen der kurzen Beförderungsdauer (s.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 120Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens