(fortdauern)

  • 71Ehehaft — Ehaft oder Ehehaft (von ahd., mhd. êhaft „gesetzlich“, „rechtmäßig“) ist ein teilweise schon im 18. Jahrhundert veralteter Rechtsbegriff, der sich am längsten in der Schweiz und in Bayern gehalten hat und sowohl adjektivisch als auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Endogene Wachstumstheorie — Die endogene Wachstumstheorie oder neue Wachstumstheorie ist eine in den 1980er Jahren entwickelte Wachstumstheorie. Sie ist Kritik an und Antwort auf die neoklassischen Wachstumsmodelle. In den neoklassischen Wachstumsmodellen ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Endogenes Wachstum — Die endogene Wachstumstheorie oder neue Wachstumstheorie ist eine in den 1980er Jahren entwickelte Wachstumstheorie. Sie ist Kritik an und Antwort auf die neoklassischen Wachstumsmodelle. In den neoklassischen Wachstumsmodellen ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Entschlafung — allegorische Darstellung des Todes Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige und dauerhafte Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Den Übergang vom Leben zum Tod… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ernst Haeckel — Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekann …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Expandierendes Universum — Die Expansion des Universums beschreibt eine zeitliche Veränderung, nämlich eine Ausdehnung bzw. Vergrößerung, des Universums. Albert Einstein und Willem de Sitter beschrieben 1917 zum ersten Mal das Universum mit dem Formalismus der allgemeinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Expansion des Universums — Die Expansion des Universums beschreibt eine zeitliche Veränderung, nämlich eine Ausdehnung bzw. Vergrößerung, des Universums. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckungsgeschichte 2 Forschungsstand 3 Siehe auch 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Expansion des Weltalls — Die Expansion des Universums beschreibt eine zeitliche Veränderung, nämlich eine Ausdehnung bzw. Vergrößerung, des Universums. Albert Einstein und Willem de Sitter beschrieben 1917 zum ersten Mal das Universum mit dem Formalismus der allgemeinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Feinstofflich — Der Begriff Feinstofflichkeit bezeichnet die Vorstellung einer Form von Materie („Feinstoff“), welche feiner und beweglicher vorgestellt wird, als die grobstoffliche Materie, welche die sichtbaren Körper bildet. Der Feinstoff steht damit zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Feinstofflichkeit — Der Begriff Feinstofflichkeit bezeichnet die Vorstellung einer Form von Materie (Feinstoff), welche feiner und beweglicher sei als die grobstoffliche Materie, welche die sichtbaren Körper bilde. Der postulierte Feinstoff steht damit zwischen… …

    Deutsch Wikipedia