(form) ehe

  • 41Römisches Eherecht — Ehe und Familie galten im antiken Rom als heilig. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig Beschützerin der Ehe (matrimonium). Die Ehe galt im antiken Rom als Stütze der Gesellschaft, vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Eherecht — Ehe|recht 〈n. 11; unz.〉 alle staatl. u. kirchl. Rechtsbestimmungen über die Ehe * * * Ehe|recht, das (Rechtsspr.): 1. <o. Pl.> die Ehe regelndes Recht. 2. eines der Rechte, die verheirateten Personen zustehen. * * * Eherecht,   die sich auf …

    Universal-Lexikon

  • 43Ehepartnerin — Ehe|part|ner [ e:əpartnɐ], der; s, , Ehe|part|ne|rin [ e:əpartnərɪn], die; , nen: Partner[in] in der Ehe: die Ehepartner sind ebenfalls herzlich eingeladen. Syn.: bessere Hälfte (ugs. scherzh.), ↑ Ehefrau, ↑ Ehemann, ↑ Frau, ↑ Gatte (geh.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 44Eheberatung — Ehe|be|ra|tung 〈f. 20〉 Beratung in gesundheitl. u. seel. Fragen der Ehe * * * Ehe|be|ra|tung, die: 1. (bes. amtliche od. kirchliche) Beratung in Fragen der Ehe. 2. Eheberatungsstelle. * * * I Eheberatung,   Damit werden Institutionen bezeichnet,… …

    Universal-Lexikon

  • 45Ehebrecherin — Ehe|bre|che|rin 〈f. 22〉 Frau, die die eheliche Treue verletzt * * * Ehe|bre|che|rin, die; , nen [mhd. ēbrechærinne]: w. Form zu ↑ Ehebrecher. * * * Ehe|bre|che|rin, die; , nen [mhd. ēbrechærinne]: w. Form zu ↑Ehebrecher …

    Universal-Lexikon

  • 46Eheberaterin — Ehe|be|ra|te|rin, die: w. Form zu ↑ Eheberater. * * * Ehe|be|ra|te|rin, die: w. Form zu ↑Eheberater …

    Universal-Lexikon

  • 47Ehegattenbesteuerung — Ehe|gat|ten|be|steu|e|rung, die: steuerrechtliches Verfahren, das das Einkommen der Eheleute betrifft. * * * Ehegattenbesteuerung,   Steuerrecht: das Verfahren der Besteuerung der Einkommen von Ehegatten: 1) Bei der getrennten Veranlagung werden… …

    Universal-Lexikon

  • 48Ehekandidatin — Ehe|kan|di|da|tin, die: w. Form zu ↑ Ehekandidat. * * * Ehe|kan|di|da|tin, die: w. Form zu ↑Ehekandidat …

    Universal-Lexikon

  • 49Ehestifterin — Ehe|stif|te|rin, die: w. Form zu ↑ Ehestifter. * * * Ehe|stif|te|rin, die: w. Form zu ↑Ehestifter …

    Universal-Lexikon

  • 50Ehevermittlung — Ehe|ver|mitt|lung, die: 1. gewerbsmäßige Vermittlung von Ehepartnern. 2. Eheanbahnungsinstitut. * * * I Ehevermittlung   (Heiratsvermittlung), die gewerbsmäßige Vermittlung von Ehen durch Zusammenführung von Personen. Institute, die… …

    Universal-Lexikon