(form) ehe

  • 21Wilde Ehe — Als wilde Ehe oder Onkelehe bezeichnete man mit negativer Konnotation die Beziehung von Paaren, die unverheiratet unter einem Dach zusammenlebten. Die juristische Bezeichnung heute ist eheähnliche Gemeinschaft, der Begriff Wilde Ehe ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Morganatische Ehe — Als morganatische Ehe (lat. matrimonium morganaticum, mittellateinische Neubildung zu althochdeutsch morgangeba, „Morgengabe“) oder Ehe zur linken Hand bezeichnet man eine im europäischen Adel nicht selten vorkommende Form der Ehe, bei der einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schutz von Ehe und Familie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt. Die Regelungen finden sich in …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pro-Forma Ehe — Als Scheinehe wird oft eine formal gültige Ehe bezeichnet, deren Zweck nicht die Bildung einer ehelichen Lebensgemeinschaft (§ 1353 BGB) ist, sondern die ausschließlich geschlossen wird, damit einer der Partner, beide oder Dritte davon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Europäisches Übereinkommen über die Legitimation durch nachfolgende Ehe — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Szenen einer Ehe — Filmdaten Deutscher Titel Szenen einer Ehe Originaltitel Scener ur ett äktenskap …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Josefs-Ehe — Eine Josefsehe (auch Engelehe, weiße Ehe, veraltet: Jungfernehe) ist eine Form der Ehe, in der die Partner insbesondere aus religiösen Gründen auf den geschlechtlichen Vollzug der Ehe verzichten. Namensgeber war Josef der Zimmermann, der nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Nichtigerklärung (Ehe) — Die Nichtigkeit der Ehe bezeichnet die prinzipielle Ungültigkeit einer Eheschließung. Die Rechtswissenschaft bezeichnet einen Rechtsakt (Ehe, Vertrag, Kündigung, Genehmigung, Gesetz, Satzung, usw.) als unwirksam oder nichtig, wenn er nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Vollzug der Ehe — Eine Josefsehe (auch Engelehe, weiße Ehe, veraltet: Jungfernehe) ist eine Form der Ehe, in der die Partner insbesondere aus religiösen Gründen auf den geschlechtlichen Vollzug der Ehe verzichten. Namensgeber war Josef der Zimmermann, der nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Arrangierte Ehe — Gerard van Honthorst: Der Brautwerber, 1625 Mit einer Heiratsvermittlung helfen Dritte, heiratswilligen Männern und Frauen einen geeigneten Partner für die beabsichtigte Eheschließung zu finden. In den meisten Ländern Europas ist… …

    Deutsch Wikipedia