(focolare)

  • 101Benvenuto Terracini — (* 12. August 1886 in Turin; † 30. April 1968 ebenda) war ein italienischer Linguist und Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Carmen Boni — um 1929 auf einer Fotografie von Alexander Binder Carmen Boni (* 17. April[1] 1904 in Rom; † 18. November[2] 1963 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Giuseppe Gallignani — (* 9. Januar 1851 in Faenza; † 14. Dezember 1923 in Mailand) war ein italienischer Komponist und Musikpädagoge. Gallignani war ab 1891 Kapellmeister am Mailänder Dom. 1891 wurde er auf Empfehlung Verdis Nachfolger von Arrigo Boito als Leiter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Liste der geistlichen Gemeinschaften der römisch-katholischen Kirche — Diese Liste enthält alle von der römisch katholischen Kirche anerkannten geistlichen Gemeinschaften. Sie werden alle vom Päpstlichen Rat für die Laien betreut; ebenfalls von diesem anerkannt und betreut wird der Neokatechumenale Weg, der jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Fokolar-Bewegung —   [von italienisch focolare »Herd«], 1943 in Trient von der Volksschullehrerin Chiara Lubich (* 1920) gegründete und von ihr als Präsidentin geleitete katholische geistliche Bewegung. Bestimmt durch das Anliegen, Liebe und Einheit unter den… …

    Universal-Lexikon

  • 107altare — al·tà·re s.m. AU 1a. nel mondo pagano, tavola o lastra di pietra su cui si compivano sacrifici alla divinità Sinonimi: 1ara. 1b. nelle chiese cristiane: tavola consacrata sulla quale il sacerdote celebra l eucaristia | estens., l area circostante …

    Dizionario italiano

  • 108angelo — àn·ge·lo s.m. FO 1a. nella religione cristiana, puro spirito dotato di intelligenza e di volontà, ministro di Dio e suo messaggero presso gli uomini, rappresentato dalla tradizione iconografica per lo più in figura di bellissimo giovane alato… …

    Dizionario italiano

  • 109-are — 1 à·re term.verb. individua l infinito dei verbi della prima coniugazione, l unica veramente produttiva in italiano; terminano in are, oltre ai verbi di origine latina e della tradizione italiana, tutti i neologismi verbali derivati da sostantivi …

    Dizionario italiano

  • 110capifuoco — ca·pi·fuò·co s.m. OB alare del focolare {{line}} {{/line}} DATA: av. 1539. ETIMO: comp. di capi e fuoco. NOTA GRAMMATICALE: pl. anche capifuoco …

    Dizionario italiano