(flegel)

  • 121Kabinett Stoph IV — Das Kabinett Stoph IV bildete die Regierung der DDR 1976 1981. Kabinett Stoph IV 1. November 1976 26. Juni 1981 Amt Name Partei Ministerpräsident Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kabinett Stoph V — Das Kabinett Stoph V bildete die Regierung der DDR 1981 1986. Kabinett Stoph V 26. Juni 1981 17. Juni 1986 Amt Name Partei Ministerpräsident Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kabinett Stoph VI — Das Kabinett Stoph VI bildete die Regierung der DDR 1986 1989. Kabinett Stoph VI 17. Juni 1986 7. November 1989 Amt Name Partei Ministerpräsident Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kutterolf — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kuttrolf — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (2. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages der 2. Wahlperiode (1951–1955). Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 6. Mai 1951 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen: Fraktion Sitze SPD 64 CDU 35 FDP 12 BHE …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Robert Adolf Stemmle — Robert Adolf Ferdinand Stemmle (* 10. Juni 1903 in Magdeburg; † 24. Februar 1974 in Baden Baden, auch kurz: R. A. Stemmle oder Robert A. Stemmle) war ein deutscher Autor, Regisseur und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Berufsfindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Setzei — Georg Flegel: Imbiss mit Spiegeleiern (um 1600) Spiegeleier (Bildung aus dem 18. Jahrhundert, möglicherweise nach dem spiegelnden Glanz der Dotter), Setzeier oder Ochsenaugen (französisch Œil de bœuf) sind kurz in der Pfanne oder im Ofen gegarte… …

    Deutsch Wikipedia