(fleckeisen

  • 21Frauenminze — Balsamkraut oder Frauenminze Frauenminze Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie: Korbblütler (Aster …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Friedrich Wilhelm Ritschl — (* 6. April 1806 in Großvargula (Thüringen); † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor in Halle (1829–1833), Breslau (1833–1839), Bonn (1839–1865) und Leipzig (1865 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Johann Carl Friedrich Gauß — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Johann Gauß — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Johann Peter Hundeiker — Johann Peter Hundeiker, gemalt von Karl Vogel von Vogelstein, 1834 Johann Peter Hundeiker (auch Hundeicker; * 29. November 1751 in Groß Lafferde; † 2. Februar 1836 „zu [Neu ]Friedstein bei Dresden“[1] (heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Lessing-Gymnasium (Frankfurt) — Lessing Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1520 Ort Frankfur …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Meton-Zyklus — (griechisch Μέτωνος κύκλος) oder Meton Periode (auch Enneakaidekaeteris,[1] Enneadekaeteris;[2] griechisch εννεαδεκαετηρίς: „neunzehnjährig“) bezeichnet[3] eine Periode, die sowohl 19 Sonnenjahre als auch 235 Mondperioden lang ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Tanacetum balsamita — Balsamkraut oder Frauenminze Frauenminze Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Vechelde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Vitzthum-Gymnasium Dresden — Vitzthum Gymnasium bezeichnet eine Schule der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sowie dessen Namensvorgänger, das Vitzthumsche Gymnasium. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Erstes Gebäude 1.2 Zweites Gebäude …

    Deutsch Wikipedia