(flecke machen)

  • 91Guāno — Guāno, unter dem Einfluß der Luft, aber bei Ausschluß von Regen entstandene Zersetzungsprodukte der Exkremente von Seevögeln. Guanolager von großer Mächtigkeit fanden sich hauptsächlich auf Inseln der Westküste Südamerikas (Chincha , Ballestas ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Korúnd — Korúnd, Mineral, besteht aus Tonerde Al2O3, findet sich in rhomboedrischen Kristallen und derb in großkörnigen bis feinkörnigen Aggregaten, Härte 9 (also nächst dem Diamant das härteste Mineral), spez. Gew. 3,9–4, eingewachsen in Granit, Syenit,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Lachs — (Salm, Salmo Art.), Gattung aus der Familie der Lachse (Salmonidae), Fische mit gestrecktem, rundlichem Leib, verhältnismäßig kleinem Kopf, bis unter das Auge gespaltenem Maul, kegelförmigen Zähnen an Kiefern, Pflugscharbein, Gaumenbein und Zunge …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Planēten — (v. griech. planētes, umherwandelnd, Wandelsterne; hierzu die Tafel »Planeten«: Jupiter und Saturn), diejenigen Himmelskörper, die in nahezu kreisförmigen Bahnen um die Sonne sich bewegen und, an sich dunkel, von dieser beleuchtet werden. Ihren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Seidenspinner — (hierzu Tafel »Seidenspinner«), Schmetterlinge, deren Kokons auf Seide verarbeitet werden. Der Maulbeerspinner (Bombyx mori L, Tafel, Fig. 2–5), aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 32–38 mm breit, mehlweiß oder perlgrau, mit blaß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Rind — I. Steppenrassen. Die Steppenrasse, graues Steppenvieh, ost und südeuropäisches Grauvieh (nach Rütimeyer wie die Niederungsrassen vom Ur abstammend), in Asien und Südosteuropa, in Rußland, den Balkanstaaten, in Ungarn und als romanische Rasse in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Deichverteidigung — Deichverteidigung. Es ist eine Verteidigung der eigentlichen Flußdeiche (bis zum Flutgebiet) und der an der See sowie innerhalb des Flutgebiets liegenden Deiche zu unterscheiden. Bei den Flußdeichen fallen die stärksten Angriffe in die Zeit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98Holz [1] — Holz ist im naturwissenschaftlichen Sinne ein Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel«, »Gefäßbündel«), im technischen aber der entrindete Baumstamm (bezw. dessen Aeste und Wurzel) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 99Zeichnen — Zeichnen, technisches, bildliche Darstellung von technischen Aufnahmen oder Entwürfen auf einer ebenen Fläche, meist auf Papier, auf Tafeln, Wandflächen u.s.w. Sie erfolgt entweder bloß schematisch mit einfachen Linien und vereinbarten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 100Beflecken — Beflêcken, verb. reg. act. 1. Von Flecken, macula, Flecken in etwas machen. 1) Eigentlich. Die Wäsche mit Dinte, die Kleider mit Koth beflecken. 2) Figürlich, für verunreinigen. Sich mit Lastern beflecken. Einen Altar mit Blut beflecken. Die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart