(flecke machen)

  • 81Salpetersäure — (Acidum nitricum, in verdünntem Zustande Scheidewasser, Aqua fortis), = NO5, die höchste Oxydationsstufe des Stickstoffs, kommt in der Natur häufig, aber immer an Basen gebunden, in den salpetersauern Salzen vor. Stickstoff u. Sauerstoff… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Tripperseuche — Tripperseuche, eine von Ritter zuerst beschriebene, von Autenrieth, Eisenmann u. A. verfochtene, neuerer Zeit fast allgemein bezweifelte Art der Lustseuche (s. Syphilis), angeblich Folge eines in die Säfte aufgenommenen Tripperstoffes, soll in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Cholĕra — (Cholera morbus, Ch. passie, v. gr.), Krankheit, welche sich wesentlich durch häufiges Erbrechen u. Durchfall äußert, wobei die eine od. die andere Erscheinung vorausgeht, dann beide abwechselnd, mitunter selbst gleichzeitig erfolgen. I. In… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Eule [1] — Eule (Strix L.), Gattung aus der Ordnung der Raubvögel u. der Unterordnung der Nachtraubvögel od. Eulenartigen Raubvögel (Nocturnae s. Strigidae); Schnabel zusammengedrückt, vom Grunde an gebogen u. borstig, Nasenlöcher rundlich, Zunge gespalten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Chlorophyll — (griech., Blattgrün, Pflanzengrün), der Farbstoff, der die grüne Färbung der Gewächse bedingt. Das C. ist bei allen grünen Pflanzen, mit alleiniger Ausnahme der Cyanophyzeen, an bestimmtgeformte Körper (Chlorophyllkörper) gebunden, die in Einzahl …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Crenothrix polyspŏra — Cohn (C. Kuehniana Zopf Brunnenfaden), eine Fadenbakterie, die häufig in der Brunnenflora eisenhaltiger Wässer auftritt. Die aus mikroskopischen Zellen bestehenden unverzweigten Fäden lagern in ihrer Gallertscheide Eisenhydroxyd ab und bilden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Fusicladĭum — Bonord., parasitische Pilzgattung aus der nur in Konidienformen bekannten Familie der Dematiazeen, tritt mit mehreren Arten als Schädling in Obstkulturen auf. F. dendriticum Fuck. beschädigt die Blätter und Triebspitzen der Apfelbäume… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Gartenpflanzen — (hierzu Tafel »Entstehung der Gartenpflanzen I« in Farbendruck, und Tafel II), aus der freien Natur in den Garten herübergenommene und im wesentlichen unverändert gebliebene oder infolge der veränderten Vegetationsbedingungen von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon