(flecke machen)

  • 41verunzieren — ver|un|zie|ren [fɛɐ̯ |ʊnts̮i:rən] <tr.; hat: verunstalten: an die Wände geschmierte Parolen verunzieren das Gebäude. Syn.: ↑ entstellen, ↑ verschandeln. * * * ver|ụn|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 durch Hinzufügen unschön machen * * * ver|ụn|zie|ren… …

    Universal-Lexikon

  • 42Fleck — Flẹck der; (e)s, e; 1 eine meist kleine schmutzige Stelle besonders auf Stoff: sich mit Farbe Flecke auf das neue Hemd machen; einen Fleck aus dem Tischtuch entfernen || K: Blutfleck, Farbfleck, Fettfleck, Grasfleck, Rostfleck, Rotweinfleck,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 43Fleck — 1. Besser ein Fleck (Flick) als ein Loch (Fleck). – Simrock, 2531 32; Körte, 1446 47. 2. Den Fleck muss man auff das Loch vnd nicht darneben setzen. – Gruter, III, 15. 3. Der Fleck muss immer grösser sein als das Loch. – Simrock, 2534; Körte,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 44Schutzeinrichtungen — Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende, drückende, ziehende oder scherende Kräfte nimmt die Ausbildung eines zweckentsprechenden Skelettgewebes im Pflanzenkörper die erste Stelle ein. Gegen die Stoßwirkung von Regen, Hagel und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Andrées Polarexpedition von 1897 — Salomon August Andrées Expedition mit einem Gasballon zum Nordpol startete am 11. Juli 1897 und endete im Oktober desselben Jahres mit dem Tod der drei Teilnehmer: Salomon August Andrée, dem Ingenieur Knut Frænkel und dem Fotografen Nils… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Spinne — Spinne, 1) (Aranea), nach Linné Gattung der ungeflügelten Insecten, kenntlich daran, daß sie meist acht Augen, acht Füße, am After Spinnwarzen, am Maule zwei Kieferhaken haben; bilden jetzt eine eigene Ordnung aus der Klasse der Spinnenthiere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Taube [1] — Taube (Columba), einzige Gattung der eigentlichen Tauben, hat kürzere Füßeals die Hühnertauben u. dünnern u. biegsamern Schnabel als Vinago (s.d. u. Tauben); wird von Swainson u. Andern in mehre nicht durchgängig anerkannte Untergattungen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Pelias — PELIAS, æ, Gr. Πελίας, ου, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Diesen bekam er von einem blauen Flecke, welchen ihm in seiner ersten Kindheit ein Pferd ins Gesicht trat. Apollod. l. I. c. 9. §. 8. Er heißt nach demselben also lateinisch so viel, als Livius …

    Gründliches mythologisches Lexikon