(flecke machen)

  • 101Flicken — Flicken, verb. reg. act. 1) Durch Aufsetzung eines Fleckes oder Flickens ausbessern, wieder ganz machen. Die Kleider, die Wäsche, die Strümpfe flicken. Gestickte Schuhe. Eine Pfanne, einen Kessel flicken. Im Stande der gestickten Hosen leben, im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 102Geil — Geil, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, fett, von dem Fleische der Thiere; in welchem Verstande es nur noch im gemeinen Leben von einem ekelhaften, widrigen Geschmacke und Geruche des Fettes üblich ist. Das Fleisch, das Fett schmeckt zu geil.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 103Heraus — Hêrāus, ein Nebenwort des Ortes, eine Bewegung aus einem Orte nach der redenden Person zu, zu bezeichnen; so wie hinaus die Bewegung von dem Redenden entfernet. Komm zu mir heraus, oder komm heraus, aus dem Hause, aus dem Zimmer. Bringe es heraus …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 104Kern (2), der — 2. Der Kêrn, des es, plur. die e, Diminut. das Kernchen, Oberd. Kernlein, ein Wort, in welchem sich die genau mit einander verwandten Begriffe der Höhle, des darin befindlichen Körpers und der Ründe vereinigen. 1. Einer Höhle; in welchem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 105Stocken — Stocken, verb. regul. welches mit Stock nahe verwandt und in den meisten Bedeutungen das Stammwort desselben ist, aber nur noch in einigen Fällen seines ehemaligen vermuthlich viel weitern Gebrauches üblich ist. I. Als ein Activum, wo es zunächst …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 106Haut — oder besser Hautgebilde, nennt man die den menschlichen Körper umgebende Bedeckung, welche aus vier verschiedenen Schichten besteht. Die Haut ist ein sehr wichtiges Organ für die Thätigkeit des Körpers, unendlich wichtiger, als man dieß… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 107Bunt-Bartvogel — Paar Bunt Bartvögel (Eubucco versicolor), oben Männchen, unten Weibchen Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Raubvogel — Greifvogel; Greif * * * Raub|vo|gel [ rau̮pfo:gl̩], der; s, Raubvögel [ rau̮pfø:gl̩] (Zool. veraltet): größerer Vogel, der besonders auf kleinere (Säuge)tiere Jagd macht: über dem Feld kreiste ein Raubvogel. * * * Raub|vo|gel 〈m. 5u〉 Angehöriger… …

    Universal-Lexikon

  • 109Lepra — Hansen Krankheit; Miselsucht; Aussatz * * * Le|pra auch: Lep|ra 〈f.; ; unz.〉 = Aussatz [zu grch. lepros „rau, uneben“] * * * Le|p|ra, die; [lat. lepra < griech. lépra, zu: leprós = schuppig, rau, aussätzig]: in den Tropen u. Subtropen… …

    Universal-Lexikon

  • 110hindrücken — hịn|drü|cken <sw. V.; hat: an, auf eine bestimmte Stelle drücken: die Stelle ist angekreuzt, Sie brauchen nur Ihren Stempel hinzudrücken. * * * hịn|drü|cken <sw. V.; hat: 1. an, auf eine bestimmte Stelle drücken: die Stelle ist angekreuzt …

    Universal-Lexikon