(flacher teller)

  • 61Merimde-Kultur — Die Merimde Kultur war eine jungsteinzeitliche Kultur im prädynastischen Ägypten, die sich etwa zum Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. herausbildete und im späten 5. oder frühen 4. Jahrtausend v. Chr. endete. Ihr Name leitet sich von dem Fundort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Nürnberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rock ’n’ Roll (Tanz) — Rock ’n’ Roll Art: Schautanz, Turniertanz Musik: Popmusik, Rock ’n’ Roll Taktart: 4/4 Takt Tempo: 46 52 TPM (184 208 BPM) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Salvador Dali — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Salvador Dalí — im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war vermutlich Diego Velásquez abgeschaut.[1] Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Salvador Felipe Jacinto Dalí — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Schale (Gefäß) — Schale aus Holz Eine Schale ist ein Gefäß für verschiedene Zwecke und im umgangssprachlichen Verständnis relativ zum Umfang flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller. Unter dem Begriff „Schale“ versteht man allerdings im Ober und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tasse — (Obertasse) mit Untertasse Eine Tasse ist ein Trinkgefäß mit Henkel, das vorrangig für Heißgetränke verwendet wird. Besonders in Teilen Österreichs wird die Tasse in bestimmten Fällen auch als Häferl bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Tunnbröd — Zwei Sorten Tunnbröd Tunnbröd (Dünnbrot) ist ein aus Weizenmehl, regional auch aus Roggen oder Gerstenmehl, bestehendes Fladenbrot aus Norrland, dem nördlichen Teil Schwedens. Im Gegensatz zu Knäckebrot ist es flacher und kompakter, also weniger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Präsentiren — (v. lat.), 1) darstellen, zeigen; 2) darreichen, anbieten; daher Präsentirteller, flacher, runder, ovaler od. viereckiger Teller, auf welchem gefüllte Trinkgefäße od. trockene Eßwaaren den Gästen dargereicht werden; sie sind von Zinn, Silber,… …

    Pierer's Universal-Lexikon