(fig gegenstände)

  • 61Augenkrankheiten — Eine gründliche Untersuchung des Auges ist wegen der Kleinheit und Zartheit seiner einzelnen Teile und wegen der Vielgestaltigkeit der Funktionen des Organes ohne einen großem Apparat von Instrumenten nicht möglich. Die Betrachtung mit bloßem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Tonwaren — Zum Formen der Tonwaren dient die Dreh oder Töpferscheibe. 1. Töpferscheibe. Diese (Fig. 1) besteht aus einer vertikalen eisernen Welle, deren unteres Ende ein horizontales Schwungrad c, das obere eine Platte d trägt. Gegenüber der Scheibe sitzt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Hebel — He|bel [ he:bl̩], der; s, : 1. länglicher Körper, der sich um einen festen Punkt bewegen lässt und mit dem Kräfte übertragen, Lasten, Gegenstände gehoben, von der Stelle bewegt werden können: einen Felsbrocken mithilfe eines Hebels anheben. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 64Deutsche Reichskleinodien — (Reichsinsignien, hierzu die gleichnamige Tafel), im alten deutschen Reiche die Schmuckstücke, die der Kaiser oder König bei Krönungen und andern festlichen Gelegenheiten als äußere Zeichen der Herrschergewalt anzulegen pflegte. Bei den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Blechverarbeitung — Scheren zum Schneiden des Bleches mit der Hand (Fig. 1 u. 2) sind von starkem Bau und oft mit einer Angel zum Festhalten im Schraubstock oder Einschlagen in einen Holzblock (Stockschere, Bockschere) und dann mit einem langen Griff versehen.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Bankgebäude — Zur Aufbewahrung von Geld und Wertgegenständen besitzen die Bankgebäude gegen Feuer und Einbruch gesicherte Gelasse, die sogen. Tresore. Man unterscheidet Tresore, die, nach Art von Geldschränken konstruiert, an geeigneten Plätzen im Gebäude,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Gegenstand — Baustein; Detail; Teil; Element; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; Dings ( …

    Universal-Lexikon

  • 68Kram — Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); Ramsch (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 69Lackarbeiten — Lackarbeiten, orientalische, in China, Japan, Persien und andern Ländern Asiens gefertigte Gegenstände jeglicher Art, die teils dem Luxus (Wandschränkchen, Etagèren, Schmuck , Taschentuch , Handschuh und Fächerkasten, Dosen, Schalen), teils dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Stereoskōp — (griech.), optisches Instrument, das zwei ebene Bilder desselben Gegenstandes derart kombiniert, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Nahe Gegenstände sehen wir mit dem rechten Auge etwas mehr von der einen, mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon