(fig gegenstände)

  • 111Feldeisenbahnen [1] — Feldeisenbahnen sind schmalspurige, auf verlegbaren Schienenjochen verlegte Gleise, die als Fahrbahn überall da ausgedehnteste Verwendung finden, wo Materialien und Güter aller Art in größeren Mengen befördert werden müssen, z.B. in der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Gesimse — sind vorgehende Teile an Mauern, Fenstern, Türen u.s.w., welche im wesentlichen eine wagerechte Richtung verfolgen, jene Gegenstände bekrönen oder einzelne Teile derselben absondern. Man unterscheidet deshalb an Gebäudefronten das Hauptgesims in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Taucherapparate — und Taucherglocken, Vorrichtungen zum Arbeiten unter Wasser, bei Bodenabsuchungen, Gründungen, Reparaturen, Heben versunkener Gegenstände u.s.w. Die ersten Werkzeuge, deren sich die Menschen bedient haben, um unter Wasser zu tauchen und dort zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Tresor [1] — Tresor. Tresoranlagen sind gemauerte, mit Eisen armierte Räume, welche zur Aufbewahrung großer Geld und Wertvorräte dienen; sie müssen nicht nur feuer und einbruchsicher sein, sondern auch der Einwirkung von Erdbeben einen gewissen Widerstand… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Fischzucht — (hierzu Tafel »Künstliche Fischzucht I u. II«), die Gesamtheit der Maßregeln zur Begünstigung der Fortpflanzung der Fische. Seit dem Mittelalter züchtet man Fische in Teichen (s. Teichwirtschaft), in denen für die Vermehrung und das Gedeihen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Holz [1] — Holz (lat. Lignum, hierzu Tafel »Bau des Holzes«), im gewöhnlichen Leben und in der Technik die Hauptsubstanz der Wurzeln, des Stammes und der Äste der Bäume und Sträucher, in der Pflanzenanatomie die vom Verdickungs oder Kambiumring (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Tintenschnecken — (Kopffüßer, Cephalopoda, fälschlich Tintenfische; hierzu Tafel »Tintenschnecken«), die am höchsten entwickelte Klasse der Weichtiere, verdanken ihren deutschen Namen der Eigenschaft, unter Umständen eine dunkle Flüssigkeit auszuspritzen, die das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Wien — (lat. Vindobona, Vienna; hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Plan der innern Stadt«, mit Registerblättern), Reichshaupt und Residenzstadt des österreichischen Kaiserstaates, nach ihrer Bevölkerung die viertgrößte Stadt Europas (nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Feilkloben — und Handkloben, zangenartige Werkzeuge, in welche kleine Arbeitsstücke eingespannt werden, um sie beim Feilen, Löten u. dergl. bequem handhaben zu können. Sie sind besonders erforderlich, wenn runde oder geschweifte Gegenstände befeilt werden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Ziehen — Ziehen, in der Metallbearbeitung eine Reihe von Verfahren, bei denen das Material durch Matrizen hindurchgezogen wird. a) Ziehen von Blechen zwecks Herstellung von Hohlkörpern. Als Werkzeuge dienen hierfür zunächst Ziehstempel und Matrize. Da… …

    Lexikon der gesamten Technik