(fig gedanken)

  • 71Vorstellung — Aufführung; Präsentation; Darstellung; Vorführung; Demonstration; Inszenierung; Anschauung; Auffassung; Denkweise; Idee; Begriff; …

    Universal-Lexikon

  • 72trübselig — depressiv; bedröppelt (umgangssprachlich); betrübt; traurig; bedrückt; niedergeschlagen; schwermütig; deprimiert; am Boden (umgangssprachlich) * * * …

    Universal-Lexikon

  • 73Dampfmaschine — (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I III« mit Text), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Versuche, den Dampf von leicht flüchtigen Stoffen (Äther, Ammoniak etc.) zum Betriebe von Maschinen (Ätherdampfmaschine,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Tiefsee — Die Tiefseeforschung hat mit besonders großen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil man die Tiefsee nicht selbst in persona untersuchen und auch nicht einmal die versenkten Instrumente auf ihr exaktes Funktionieren beobachten kann; es gilt dies… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Fassade — wird die Ansicht einer Gebäudeaußenseite oder die geometrische Aufzeichnung derselben genannt; wir unterscheiden: Vorder oder Hauptfassade, welche die Straßenansicht, sodann Seitenansicht, welche die Außenseite der seitlichen Teile des Gebäudes… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Gehöfteanlagen — Gehöfteanlagen. In Deutschland unterscheidet man zwei Grundformen von Bauerngehöften: das sächsische und das fränkische. Das sächsische Gehöft besteht aus einem einzelnen Gebäude, das die verschiedenen Wirtschaftsbedürfnisse unter einem Dach… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt …

    Universal-Lexikon

  • 78Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 79Glockenstuhl — Glockenstuhl, Gerüst zum Aufhängen von Glocken, das so eingerichtet sein muß, daß es den nötigen Raum für die Schwingungen der Glocken gibt, und daß durch diese Schwingungen keine schädlichen Wirkungen auf das Bauwerk ausgeübt werden. Man baut… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Dynamometer [2] — Dynamometer. – Um die Torsion von Schiffswellen und dadurch die von diesen übertragenen Kräfte zu messen und aufzuzeichnen, benutzt man neuerdings mechanische, optische, stereoskopische und elektrische Methoden und Apparate. F. Lux [1] hat… …

    Lexikon der gesamten Technik