(fig gedanken)

  • 21Schwebebahnen [2] — Schwebebahnen, gebräuchliche Bezeichnung für eine dem Personenverkehre dienende Hängebahn (s.d., S. 345). Die für Güter und Massenbewegung, insbesondere die Förderung und Lagerung im Innern industrieller Anlagen und dergl. überaus wertvolle… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …

    Universal-Lexikon

  • 23ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 24quälen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 25zurückkommen — wiederaufleben; wiederaufflammen; wiedererscheinen; wiederaufkommen; zurückkehren; wiederkommen; wiederkehren * * * zu|rück|kom|men [ts̮u rʏkkɔmən], kam zurück, zurückgekommen <itr.; ist: 1. wieder an den Ausgangspunkt kommen: sie kommt …

    Universal-Lexikon

  • 26schwirren — surren; strudeln; flattern * * * schwir|ren [ ʃvɪrən], schwirrte, geschwirrt <itr.; ist: sich mit leisem, hell klingendem Ton durch die Luft bewegen: Käfer schwirrten uns um die Köpfe, durch das Zimmer; um die Kerze schwirrten Falter; Pfeile,… …

    Universal-Lexikon

  • 27überfallen — beklauen (umgangssprachlich); berauben; ausrauben; bestehlen; abziehen (umgangssprachlich); angreifen; attackieren * * * über|fal|len [ y:bɐ falən], überfällt, überfiel, überfallen: 1. <tr.; hat auf jmdn., etwas einen Überfal …

    Universal-Lexikon

  • 28wurzeln — wur|zeln [ vʊrts̮l̩n] <itr.; hat: 1. (von einer Pflanze) mit den Wurzeln im Boden festsitzen: die Bäume wurzeln tief im Boden. 2. in jmdm., etwas seinen Ursprung, seine Ursache haben: diese Gedanken wurzeln im demokratischen Sozialismus; er… …

    Universal-Lexikon

  • 29zusammenhalten — zu|sam|men|hal|ten [ts̮u zamənhaltn̩], hält zusammen, hielt zusammen, zusammengehalten: 1. <itr.; hat einander beistehen, fest zueinanderstehen: wir wollen immer zusammenhalten. 2. <tr.; hat Geld o. Ä. nicht ausgeben, sondern zurückbehalten …

    Universal-Lexikon

  • 30Mīmik — (griech.), das Vermögen, durch Mienen und Gebärden Empfindungen, Gedanken und Willen auszudrücken. Bildet sich diese allen Menschen mehr oder weniger zukommende Fähigkeit zu der Geschicklichkeit aus, gewisse Individualitäten nach ihrer äußern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon