(fig ansichten etc)

  • 1Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Koniferen — (Zapfenbäume, Zapfenträger, Nadelhölzer, Coniferae, Acerosae, hierzu Tafel »Koniferen I III«), Abteilung der Gymnospermen, Sträucher und Bäume mit gegen oder wechselständigen einfachen, schuppenförmigen oder nadelartigen oder seltener blattartig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Technisches Zeichnen — Darstellung eines Schöpfwerks ca. 1205 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vollschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zeichenbüro — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mensch — (Homo sapiens L.), das höchst entwickelte irdische Wesen, das alle verwandten Lebewesen in geistiger Hinsicht bei weitem überragt, ohne jedoch von ihnen durch tiefer gehende körperliche Unterschiede getrennt zu sein. Denn der M. bietet den Typus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon