(feuerungstechnik)

  • 81Rudolf Jeschar — (* 17. Juni 1930 in Löwenberg i. Schlesien) ist ein deutscher Ingenieur und emeritierter Hochschullehrer, tätig auf den Gebieten der Wärme und Feuerungstechnik. Sein Spezialgebiet war hierbei insbesondere der Industrieofenbau. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Pilz (Unternehmen) — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schlacke (Verbrennungsrückstand) — Schlacke aus einer Holzfeuerung; innen porös, überzogen mit einer harten Kruste Als Schlacke wird in der Feuerungstechnik die Asche bezeichnet, wenn sie über ihren Erweichungspunkt erhitzt wurde, so dass sie nicht mehr in feinkörnigem oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Schüren (Feuer) — Als Schüren wird das Umrühren/Umwälzen des Festbrennstoffes in einer Rostfeuerung bezeichnet. Durch die Schürung wird das Feuer angefacht, brennt stärker und gleichmäßiger. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungsweise 2 Technische Umsetzung 2.1 Manuell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Zug (Feuerung) — Großwasserraumkessel mit zwei horizontalen Zügen (Rauchgasweg siehe Pfeile) Als Zug wird bei einer Feuerung (beispielsweise in einem Ofen[1] oder einem Dampfkessel) ein Abschnitt des Rauchgas Weges bezeichnet, den das Rauchgas ohne wesentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Feuerung — Rauswurf (umgangssprachlich); Entlassung; Rausschmiss (umgangssprachlich); Kündigung * * * Feu|e|rung 〈f. 20〉 1. Heizung, Beheizen, das Feuern 2. Feuerstelle (bei Dampfkesseln, Heizanlagen usw.), Anlage zum Heizen 3. Brennstoffe, Brennmaterial *… …

    Universal-Lexikon

  • 87Brenner — Brẹn|ner 〈m. 3〉 1. Teil eines Heiz od. Leuchtgeräts, in dem Gas od. Flüssigkeit (Spiritus u. Ä.) verbrennen (GasBrenner) 2. Hersteller von Branntwein (BranntweinBrenner) 3. Arbeiter am Brennofen 4. 〈Sammelbez. für〉 mehrere Pflanzenkrankheiten 5 …

    Universal-Lexikon

  • 88Gasbrenner — Gas|bren|ner 〈m. 3〉 Gerät zur Erzeugung einer Flamme bei der Verbrennung von Gas, z. B. beim Gasherd * * * Gas|bren|ner, der: Vorrichtung, Gerät zur Hitzeerzeugung durch Verbrennung von ↑ Gas (2 a), z. B. in Gaskochern, herden. * * * Gasbrenner,… …

    Universal-Lexikon

  • 89Bunte — I Bunte,   illustrierte Wochenzeitschrift aus dem Bunte Verlag in der Burda Holding & Company Kommanditgesellschaft, gegründet 1948 als »Das Ufer«, seit 1954 »Bunte«; Auflage (2002): 772 000. II Bụnte,   Hans Hugo Christian …

    Universal-Lexikon

  • 90Feuerraum — Feuerraum,   Feuerungstechnik: mit feuerfestem Material ausgekleideter Raum einer Feuerungsanlage, in dem die Verbrennung erfolgt (Feuerung). * * * Feu|er|raum, der (Technik): Raum, in dem etw. verbrannt wird, in dem die Verbrennung stattfindet …

    Universal-Lexikon