(feuerungstechnik)

  • 11Verbrennungslehre — Die Verbrennungslehre, seltener auch Verbrennungskunde oder wissenschaft genannt, ist eine naturwissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit den chemischen und physikalischen Vorgängen bei der Verbrennung und den Effekten innerhalb von Flammen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Aschkasten — Der Aschkasten befindet sich unterhalb des Rostes eines Brennraumes, in dem feste und aschhaltige Stoffe verbrannt werden, beispielsweise Kohle, Holz oder Torf. Er dient dazu, die Rückstände, insbesondere Asche, aufzunehmen, bis sie an geeigneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Biomasse-Heizkraftwerk Recklinghausen — f2 Biomasse Heizkraftwerk Recklinghausen Bild gesucht  BW Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Biomasseheizkraftwerk Flohr Neuwied — f2 BHKW Flohr Biomasseheizkraftwerk Flohr Neuwied Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Brandguss — Als Brandguss bezeichnet man Formteile aus Gusseisen, die in einer kohlebefeuerten Anlage eingesetzt waren. Zu ihnen zählen beispielsweise Feuerroste und Ofenzüge aus Gusseisen. Der in der Kohle vorhandene und bei der Verbrennung freiwerdende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bärnbach — Bärnbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Engineering — Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich in ihrem Bereich mit der Forschung und der technischen Entwicklung oder auch Konstruktion sowie der Produktionstechnik beschäftigen und dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Fachgebiete Ziviltechniker — Liste der Fachgebiete bzw. Befugnisse von Ziviltechnikern (Architekten und Ingenieurkonsulenten). Ausschließlich diese 48 in der Liste angeführten Befugnisse werden in Österreich von der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Feuertür — mit Hebelbetätigung an einer schwedischen Dampflokomotive Kipptür an einer polnischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Feuerungswärmeleistung — Die Feuerungswärmeleistung ist der auf den unteren Heizwert bezogene Wärmeinhalt des Brennstoffs, der einer Feuerungsanlage im Dauerbetrieb je Zeiteinheit zugeführt werden kann. Aus der Feuerungswärmeleistung ergibt sich nach Abzug der diversen… …

    Deutsch Wikipedia