(festveranstaltung)

  • 1Festveranstaltung — Festveranstaltung,die:⇨Feier(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Festveranstaltung — Fẹst|ver|an|stal|tung, die: Veranstaltung aus Anlass eines Festes. * * * Fẹst|ver|an|stal|tung, die: Veranstaltung aus Anlass eines Festes …

    Universal-Lexikon

  • 3Festveranstaltung — Fẹst|ver|an|stal|tung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Dschalsa Salana — Torbogen der Jalsa Salana Deutschland 2005 Jalsa Salana (Urdu ‏جلسہ سالانہ‎ – Dschalsah Salanah) bezeichnet die spirituelle Jahresversammlung der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Sie ist meist ein mehrtägiges (in Deutschland 3 Tage) Fest zur Ehre Allahs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tag der Franken — Die Fränkische Flagge Der Tag der Franken wird seit dem Jahr 2006 jährlich am 2. Juli oder am darauf folgenden Wochenende begangen. Die zentrale Festveranstaltung zum Tag der Franken wird abwechselnd in und von den drei fränkischen Bezirken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jahn-Bergturnfest — Sportarten Fitness Leichtathletik Schwimmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Feier — a) [feierliche/festliche] Veranstaltung, Feierlichkeit, Feierstunde, Fest[abend], Festakt, Festlichkeit, Festveranstaltung, Gala[abend], Gesellschaftsabend; (schweiz.): Anlass, Festanlass. b) Einladung, Fest, geselliges Beisammensein,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Bernhard Kahn — (* 23. Mai 1827 in Stebbach; † 8. März 1905 in Heidelberg) war ein deutscher Industrieller, Bankier und Stadtrat in Mannheim. Leben Bernhard (auch Benedikt) Kahn war einer von fünf Söhnen des Michael Kahn und der Franziska, geb. Bär, aus Stebbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See — Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Stachelschweine — Wolfgang Gruner und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Die Stachelschweine ist der Name eines Berliner Kabaretts, das im Herbst 1949 in dem Künstler und Studentenlokal Badewanne unweit der Berline …

    Deutsch Wikipedia