(fernsehsendungen)

  • 71DVD-Rekorder — mit integrierter Festplatte Ein DVD Rekorder dient der Aufnahme von digitalem oder analogen Bild und Filmmaterial (wie z. B. Fernsehsendungen oder Camcorder Aufnahmen) und dem Abspielen von DVD Video Filmen und anderen Bilddaten. Prinzipiell …

    Deutsch Wikipedia

  • 72David Letterman — Letterman hält eine Rede bei der Eröffnungsfeier des Ronald O. Perelman Heart Institute im September 2009 David Michael Letterman (* 12. April 1947 in Indianapolis, Indiana) ist der Moderator der US amerikanischen Fernsehsendung Late Show with… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Devreese — Frédéric (Frederik) Devreese (* 2. Juni 1929 in Amsterdam) ist ein belgischer Komponist und Dirigent. Er ist Sohn des bekannten Dirigenten und Komponisten Godfried Devreese. Er wurde zunächst von seinem Vater, der auch Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Die Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel Die Simpsons Originaltitel The Simpsons …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Die Simpsons Bibliothek der Weisheiten — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Dieter Thoma (Moderator) — Dieter Thoma (* 11. April 1927 in Paderborn) ist ein deutscher Journalist und Moderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hörfunksendungen 3 Fernsehsendungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Djamila Rowe — (* 1. August 1967 in Berlin als Djamile Rowe) ist eine deutsche Visagistin, die durch eine frei erfundene Affäre mit dem Schweizer Botschafter Thomas Borer Fielding 2002 bekannt wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Borer Affäre …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Dohrenkamp — Jürgen von der Lippe nach einem Auftritt am 9. Juni 2008 Jürgen von der Lippe (* 8. Juni 1948 in Bad Salzuflen; bürgerlich Hans Jürgen Dohrenkamp) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Entertainer, Schauspieler und Komiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Doris Day — (* 3. April 1924[1] in Cincinnati, Ohio, als Doris Mary Ann Kappelhoff) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zählte sie zu den populä …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Doris Mary Ann von Kappelhoff — Doris Day 1951 oder 1952 Doris Day (* 3. April 1924[1] in Cincinnati, Ohio; eigentlich Doris Mary Ann Kappelhoff) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. In den 1950er und frühen 1960er Jahren zählte sie zu den populärsten und… …

    Deutsch Wikipedia