(fernbleiben)

  • 121Clara Schuch — Clara Schuch, geb. Bohm, teilweise auch Klara oder Bohm Schuch (* 5. Dezember 1879 in Stechow, Westhavelland; † 6. Mai 1936 in Berlin), war eine deutsche Politikerin der SPD …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Clarice Orsini — (* 1453 in Rom; † 30. Juli 1488 in Florenz) aus dem Haus Orsini war seit 1468 die Gattin von Lorenzo I. de’ Medici, der von 1469 bis 1492 als Stadtherr in Florenz herrschte. Ihre gemeinsamen Söhne waren Piero der Unglückliche, von 1492 bis 1494… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Codex Hammurabi — Codex Hammurapi Codex Hammurapi, ausgestellt im Louvre Der Codex Hammurapi, eine Rechtssammlung König Hammurapis von Babylon (* 1810 v. Chr.; † 1750 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Codex Hammurapi — Codex Hammurapi, ausgestellt im Louvre …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Codex hammurabi — Codex Hammurapi Codex Hammurapi, ausgestellt im Louvre Der Codex Hammurapi, eine Rechtssammlung König Hammurapis von Babylon (* 1810 v. Chr.; † 1750 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Codex hammurapi — Codex Hammurapi, ausgestellt im Louvre Der Codex Hammurapi, eine Rechtssammlung König Hammurapis von Babylon (* 1810 v. Chr.; † 1750 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Concilium Romarici Montis — Das Liebeskonzil von Remiremont oder Concilium Romarici Montis ist ein anonym verfasstes parodistisches Streitgedicht des 12. Jahrhunderts in 241 lateinischen Versen. Nach dem Muster theologischer Konzilien und im Stil der Minnehöfe wird darin im …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Concours Eurovision de la Chanson — Logo des ESC Der Eurovision Song Contest (dt. Liederwettbewerb der Eurovision; kurz ESC) ist ein internationaler Musikwettbewerb, der seit 1956 jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) im Rahmen der Eurovision veranstaltet wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia