(felsplatte)

  • 111Felsendom — Felsendom,   oktogonaler Kuppelbau mit zwei Umgängen um einen Felsen in Jerusalem, vom Kalifen Abd Al Malik 669 692 errichtet. Der Fels fand als Stätte des Abrahamsopfers Verehrung und gehörte bereits zum Bezirk des ersten jüdischen Tempelbaus… …

    Universal-Lexikon

  • 112Platte — 1. Plate (1.) oder (2.). 2. Wohnstättenname für jemanden, der auf einer Felsplatte siedelte. 3. Vereinzelt Herkunftsname zu Ortsnamen wie Platte (Niedersachsen, Hessen, Baden Württemberg), Platten (Rheinland Pfalz, Bayern). Bekannter Namensträger …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 113Platte — Platte: Das aus mlat. platta »Metallplatte; Tonsur« (zu vlat. *plattus »flach«, vgl. ↑ platt) entlehnte Substantiv bezeichnete in den ältesten Sprachzuständen (ahd. platta, blatta) nur die Tonsur des Geistlichen (danach bedeutet »Platte« seit dem …

    Das Herkunftswörterbuch