(feldbus)

  • 111IEC 60870-5 — DIN EN 60870 Bereich Netztechnik Regelt Fernwirkeinrichtungen und systeme (mehrere Teile) Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 112IEC 60870-5-101 — DIN EN 60870 Bereich Netztechnik Regelt Fernwirkeinrichtungen und systeme (mehrere Teile) Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113IEC 60870-5-102 — DIN EN 60870 Bereich Netztechnik Regelt Fernwirkeinrichtungen und systeme (mehrere Teile) Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 114IEC 60870-5-103 — DIN EN 60870 Bereich Netztechnik Regelt Fernwirkeinrichtungen und systeme (mehrere Teile) Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 115IEC 60870-5-104 — DIN EN 60870 Bereich Netztechnik Regelt Fernwirkeinrichtungen und systeme (mehrere Teile) Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 116IEC 60870-6 — DIN EN 60870 Bereich Netztechnik Regelt Fernwirkeinrichtungen und systeme (mehrere Teile) Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 117IEEE 1118 — BITBUS (IEEE 1118) ist ein offener und nicht proprietärer Feldbus. Ursprünglich wurde BITBUS 1984 von Intel spezifiziert und 1991 unter der Bezeichnung IEEE 1118 als internationaler Standard angenommen. Er baut auf zwei verbreiteten Standards als …

    Deutsch Wikipedia

  • 118IEEE 802.4 — Token Bus im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP IMAP SMTP DNS … Transport TCP UDP …

    Deutsch Wikipedia

  • 119KNX Standard — KNX beschreibt ein Feldbus zur Gebäudeautomation. Die Hauptziele sind höherer Komfort und größere Flexibilität. KNX ist aus dem Zusammenschluss dreier Bussysteme entstanden, wobei der bekannteste Vertreter der Europäische Installationsbus, kurz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Leittechnik — Die Leittechnik fasst die Datenströme der untergeordneten Ebenen, dem Feld oder einzelner Zellen, wie zum Beispiel Signale der Mess , Steuer und Regelungstechnik zusammen, um dadurch den gesamten Fertigungsprozess zu steuern und zu überwachen.… …

    Deutsch Wikipedia