(feile)

  • 121Elisabeth Amalie Eugenie Kaiserin von Österreich — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Elisabeth in Bayern — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Erdolchung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Erstechen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126FG-Schaft — Rotierende Zahnärztliche Instrumente (im folgenden kurz auch Bohrer genannt) sind unterschiedlich gestaltete und bestückte Ansätze, die in zahnärztliche Winkel bzw. Handstücke oder Turbinen eingespannt werden den Bohrern bei einer Bohrmaschine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Feilenhauer — Der Nürnberger Feilenhauer Peter Bauernschmied im Jahr 1534 Feilenhauer ist ein ehemaliger Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung neuer und der Wiederaufbereitung alter Feilen beschäftigt. Der Beruf entstand im späten Mittelalter als ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Feinmechaniker — Feinmechanik (auch: Feinwerktechnik) ist der Zweig der Technik, der sich mit der Herstellung feinmechanischer, elektrischer, optischer und anderer Geräte befasst. (Lexikon der Technik, Brockhaus, 1949) Die Feinwerktechnik entwickelte sich aus der …

    Deutsch Wikipedia